Industrieroboter

Ein mobiler Robotertyp

Eine Mischung aus Mars-Roboter und ferngesteuertem Geländewagen. So erschien es für den Laien, als er auf dem Motek Messestand der item Industrietechnik GmbH den Roboter VolksBot Lab des Fraunhofer IAIS entdeckte. Das Anwendungsspektrum des modularen Baukastensystems für mobile Roboter reicht von der Forschung über die Lehre vor allem an Hochschulen bis hin zum industriellen Einsatz als Basisplattform für Prototypen autonomer Transport- oder Explorationsfahrzeuge.
Mar Bot im Profil

So basiert etwa der Mar Bot des Alfred-Wegener-Instituts, ein sechsrädriger Roboter für die Entnahme von Bodenproben im Flachwasser, auf dem VolksBot Baukasten. Auch der Robo Cup Weltmeister 2009 in der Robo Cup Home Liga, der Roboter Johnny der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ist eine Volks Bot Variante.

verschiedene Varianten

Um den unterschiedlichen Ansprüchen im In- und Outdoor Bereich gerecht zu werden, wurden verschiedene Voks Bot-Varianten entwickelt. Mit geringem Aufwand lässt sich mit dem VoksBot-Baukastensystem ein breites Spektrum von Robotern für individuelle Einsatzgebiete konstruieren. Die Leichtaluminiumträger des Roboterchassis bieten die für robuste Roboter notwendige hohe Steifigkeit. Auf Grund dieser speziellen Anforderungen besteht das komplette Chassi aus Aluminiumprofilen der Baureihe 5 des item MB Systembaukastens, welcher sich durch seine hohe Flexibilität auszeichnet.

Anzeige

Als Basisplattform konzipiert

Der Volks Bot Lab ist eine neue Variante der Volks Bot Serie. Er ist als Basisplattform konzipiert, die durch Erweiterungen und Adaptionen in der Weiterentwicklung offen ist. Das Komplettpaket bietet einen Schnellstart in die Welt der mobilen Robotik. Integraler Bestandteil des VolksBot Lab ist ein hochwertiger Laser-Scanner, der eine präzise Umgebungserfassung zur Lokalisierung und Kartenerstellung erlaubt. Zentraler Steuerrechner ist ein Compact RIO Echtzeitsystem. Die Erweiterbarkeit des Systems um kundenspezfisiche Sensoren ist über freie analoge und digitale Echtzeitschnittstellen gewährleistet. Eine flexible Stromversorgung mit mehreren gängigen Versorgungsspannungen erleichtert den Anschluss externer Sensorik und zusätzlicher Komponenten. So lassen sich beispielsweise als Anwendungen mobile Informationsterminals erstellen, wobei die flexible Einsetzbarkeit des item MB Systembaukasten eine einfache, sichere und effektive mechanische Erweiterbarkeit gewähleistet. lg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Roboter

Unabhängige Arme

Die Roboter der Duaro-Serie von Kawasaki sind keine gewöhnlichen Scara-Roboter. Durch Ihre Zwei-Arm-Struktur können sie echte, voneinander unabhängige Zwei-Arm-Tätigkeiten übernehmen, die bislang nur von Menschen durchgeführt werden konnten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite