Fahrrad-Zulieferer steigert Produktivität

Mitee-Bite Spannelemente reduzieren Werkzeugwechsel- und Zykluszeiten

Innovative Spannmittel von Mitee-Bite bringen einem kanadischen Hersteller von Fahrrad-Zubehörteilen deutliche Produktivitätsvorteile. Sie reduzieren die Zykluszeiten und sorgen für weniger Werkzeugwechsel.

Durch innovative Spannmittel von Mitee-Bite konnten die Werkzeugwechselzeiten deutlich reduziert werden.

Straitline Components ist ein mittelständischer Familienbetrieb in Victoria in der kanadischen Provinz British Columbia, der erfolgreich eine Marktnische belegt hat. Das Unternehmen entwickelt und fertigt hochwertige Fahrrad-Zubehörteile. Der Erfolg basiert auf innovativen Produktlösungen, die dem Fahrrad-Enthusiasten technische Vorteile bieten. „Wir haben uns 1996 selbstständig gemacht und mit konventionellen Maschinen in einer Garage angefangen.“ sagt D.J. Paulson, der den 10-Mann-Betrieb gemeinsam mit seinem Bruder Dennis führt. „ Am Anfang haben wir Lohnbearbeitung von Genauigkeitsteilen gemacht. Heute haben wir zehn CNC-Maschinen und konzentrieren uns auf spezielle Komplettbearbeitungen auf Langdrehautomaten mit angetriebenen Werkzeugen oder auf Fräs- und Drehzentren“.

Eigene Linie von Fahrradteilen

Fahrradteil von Straitline

Vor sieben Jahren hat Straitline Components eine eigene Linie von Fahrradteilen für Highend-Mountainbikes auf den Markt gebracht. Die Teile fanden schnell rasenden Absatz und bald wurden Lenkervorbau, Pedale, Kettenführung in alle Welt exportiert. Die rasch steigende Nachfrage konnte durch Produktivitätssteigerung mit Hilfe von Mitee-Bite Spannelementen bewältigt werden. „Mitee-Bite hat ein äußerst platzsparendes Spannsystem“, sagt Paulson, „das uns erlaubt, auf ganz engem Raum mehr Teile als bei einer normalen Mehrfach-Spannung unterzubringen. Wir nennen das Kompakt-Mehrfach-Spannung. Dies reduziert die Zykluszeit durch kürzere Maschinenbewegungen zwischen den Teilen und weniger Werkzeugwechsel. Zudem ist der Maschinenverschleiß und der Lohnanteil pro Werkstück geringer.“ Lieferant der Mitee-Bite Spannmittel ist die IBT GmbH aus Wiesbaden.

Anzeige

Pitbull-Klemmen für Mehrfachspannung

Fahrradteil von Straitline.

Wenn man Wert auf hohe Produktqualität bei kurzer Zykluszeit legt, ist nach Meinung von Straitline Components eine zuverlässige Kompakt-Mehrfachspannung oberste Voraussetzung. „Wir arbeiten mit dem Unternehmen seit mehreren Jahren zusammen“, sagt Andy Arsenault, Marketing Assistent Mitee-Bite Products LLC. „Straitline verwendet unsere Pitbull-Klemmen für die Mehrfachspannungen. Außerdem werden unsere Ultra- und Versa- Kralle-Grip und, für besonders labile Teile, unser Power-Grip Klebecompound eingesetzt. Unser Ziel ist es, dem Kunden Spannmittel zur Verfügung zu stellen, die seine Ertragssituation und seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern“.

D.J. Paulson von Straitline fügt hinzu: „Bevor wir die Mitee-Bite Elemente benutzten, wurde bei uns mit Überstunden bis spät in die Nacht und an Wochenenden produziert, um der steigenden Nachfrage Herr zu werden. Nach dem Umrüsten der Spannvorrichtungen mit Mitee-Bite Klemmen schaffen wir jetzt an fünf Wochentagen ohne Überstunden den gleichen Ausstoß oder sogar mehr.“

Den Kunden steht eine Vielzahl von Spannelementen von Mitee-Bite zur Verfügung.

In den vergangenen Monaten hat Mitee-Bite verschiedene neue Spannmittel entwickelt, patentiert und auf den Markt gebracht. Innovativ sind das neue 5-Achsen-Spannsystem, das LOC-DOWN System für Highspeed-Bearbeitung großflächiger Teile und der Positionier- und Spannbolzen für Werkstück oder Paletten.

Die Pitbull-Klemme, die bei Straitline Components bevorzugt verwendet wird, gibt es in fünf verschiedenen Größen und drei Ausführungen. Für starke Spanabnahme besitzt die Klemme eine scharfe Messerkante aus Werkzeugstahl, für allgemeinen Einsatz eine stumpfe Kante und für das Spannen an bearbeiteten Kanten eine Ausführung aus Messing. Für die Klemmung wird lediglich eine sehr geringe Spannhöhe benötigt. Relativ zur Größe der Klemme erzeugt sie eine sehr große Klemmkraft von bis zu 50 kN mit sehr starkem Niederzugeffekt. „Wir bieten die niedrigste Spannklemme mit der größten Klemmkraft auf dem Markt an“, sagt Andy Arsenault. „Unsere zweitgrößte Klemme mit einer Grundfläche von 25 x 25 Millimetern hat mehr Klemmkraft als ein Schraubstock und bietet zusätzlich einen beachtlichen Niederzug-Effekt.“ Die Bauart der Pitbull-Klemme ist einfach, äußerst stabil, flach ohne Störkanten für das Werkzeug und trägt dazu bei, Ausschuss zu vermeiden.

Fest im Griff: Der niedrige Spannrand spart Material.

Auf Grund der erreichten Produktivitätsverbesserung mit Pitbull-Klemmen hat sich Straitline Components entschlossen, in andere Bereiche zu diversifizieren - in Luftfahrteile und Medizintechnik. Hier kommt ein weiterer Vorteil der Pitbull-Klemmen zum Tragen, nämlich die Einsparung von teurem Material dieser Werkstücke durch den geringen Spannrand. Andere Spannelemente erfordern einen großen Spannrand von 6 bis 10 mm, während Pitbull, wie auch die neuen Kralle-Grip Elemente, bei gleicher Spannkraft mit 1,6 – 2,5 mm auskommen.

Deutlich geringere Materialkosten

„Die Pitbull-Klemme vereint sicheres kraftschlüssiges und formschlüssiges Spannen bei niedrigem Materialbedarf“, heißt es bei Straitline Components. Das sei der Knackpunkt bei den Kompakt-Mehrfachspannungen auf dem Horizontalzentrum. „Wir können dadurch mehr Teile als jemals zuvor produzieren und haben zusätzlich den Vorteil deutlich geringerer Materialkosten.“

Die Anforderungen an die Bearbeitung von Werkstücken sind bei Straitline Components in der Vergangenheit gestiegen. Spannmittel von Mitee-Bite haben geholfen, alle Herausforderungen zu meistern.

D.J. Paulson nennt ein Beispiel: „Früher wurden 100 Teile nacheinander fertigbearbeitet mit acht Werkzeugen pro Teil. Das bedeutete 800 Werkzeugwechsel und 100 Einsätze des Maschinenbedieners - Tür öffnen, Teil entnehmen, neues Teil spannen, Tür schließen, Zyklus starten. Mit der Kompakt-Mehrfachspannung bringen wir 100 Teile auf dem Maschinentisch unter und benötigen nur acht Werkzeugwechsel. Mit der kleineren Pitbull-Klemme, deren Spannkraft ausreicht, werden wir 200 Teile unterbringen und sparen 1.600 Werkzeugwechsel, Bedienereinsatz und Maschinenverschleiß.“

Durch eine gestiegene Nachfrage bei den Fahrradteilen und die Diversifikation in andere Bereiche wurde bei Straitline Components die mannlose Fertigung eingeführt. „Wir beladen abends die Spannwürfel unserer Horizontalzentren und gehen nach Hause“, sagt Paulson, „manchmal laufen die Zentren 18 Stunden ohne Eingriff eines Bedieners. Das sind 400 oder 500 fertig bearbeitete Teile.“

Paletten können beladen werden, während die Maschine arbeitet. Das ermöglicht es DJ Paulson und seinem Bruder Dennis, der sich um Entwicklung und Konstruktion kümmert, sich mit Innovationen zu beschäftigen. „Wir sind ein kleiner Betrieb, aber hochmotiviert und flexibel – und die Arbeit macht Riesenspaß. Der Mountainbike-Markt ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Es ist der weitverbreitetste Outdoor-Sport geworden. Dies bietet uns ein immenses Potential ebenso wie die Luftfahrt- und Medizintechnik.“

Lenkervorbau von Straitline in verschiedenen Farben.

Wettbewerb kommt aus dem Osten, von Fernost und anderen Ländern. Straitline exportiert aber nach Deutschland, Japan, China, USA, Australien und das beweist, dass technischer Vorsprung und hochproduktive Fertigung die Wettbewerbsfähigkeit garantieren. „ In dieser Hinsicht haben uns die Möglichkeiten, die Mitee-Bite uns bietet, sehr unterstützt“.

Auf Straitline Components kommen kurzfristig Herausforderungen in Form von komplizierteren Bearbeitungen und schwierigen Werkstückkonturen zu. Die Spannmittel müssen auch dann universell einsetzbar sein und die Möglichkeit bieten, ohne teure Spezialvorrichtungen auszukommen. Paulson hierzu: “Mitee-Bite hatte bisher für jedes unserer Werkstücke ein geeignetes Spannelement und ich bin sicher, auch in Zukunft mit Mitee-Bite die richtige Spannung zu haben“. kf

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstückspannmittel

Klein und kräftig

HK Präzisionstechnik erweitert das Sortiment an kleinen, kräftigen Werkstückspannmitteln. Mit einem Dreibackenfutter und zwei Zweibackenfuttern verfügt das Unternehmen über kompakte, stationäre Spannmittel für Werkzeugmaschinen und...

mehr...

Zentrierspanner

Vorteil durch Spannung

Die Metallbearbeitung nach dem One-Piece-Flow-Prinzip verspricht mehr Effizienz. Dies gelingt jedoch nur, wenn die verwendeten Spannzeuge eine Mehrfachbearbeitung mit nur einer Spannung ermöglichen.

mehr...

Aufsitzspanner

Werkstücke einfach fixieren

Alle Aufsitzspanner von Halder sind erhältlich in Durchmessern von 25, 40, 44 und 60 mm sowie M24 und sind nach demselben patentierten Prinzip aufgebaut: Die Spannpratze ist gegenüber der Führungssäule axial um 360° beweglich. Durch ihr Verstellen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite