Kleinladungsträger manuell handhaben
J. Schmalz zeigt neue Ejektoren-Baureihe auf der Motek
Mit einem Querschnitt ihres breiten Programms an Handhabungslösungen für Automatisierung und Materialfluss ist die J. Schmalz GmbH auf der Motek vertreten. Der Vakuum-Spezialist zeigt erstmals die neue Ejektoren-Baureihe SEM sowie neue Greifer zur manuellen Handhabung von Kleinladungsträgern.
Aus dem Geschäftsfeld Vakuum-Komponenten zeigt das Unternehmen unter anderem die neueste Generation von Mehrstufenejektoren, die Ejektoren-Baureihe SEM. Sie überzeugt durch ein hohes Saugvermögen. Die mehrstufige Ejektordüse ist hocheffizient. Poröse Werkstücke wie Kartonagen, Dämm- und Verpackungsmaterialien können so schnell und prozesssicher gehandhabt werden. Die Ejektorenfamilie eignet sich besonders für Montage- und Produktionsprozesse, die hohe Absaugvermögen bei gleichzeitig geringem Luftverbrauch erfordern. Der SEM stellt Vakuum auch im unteren Leistungsbereich schnell bereit – das spart Kosten und verkürzt Zykluszeiten. Grundkörper und Düsensystem sind aus Kunststoff. Das macht die Ejektoren leicht und dennoch widerstandsfähig. Sie lassen sich darüber hinaus einfach in bestehende Anlagen integrieren.
Themen im Artikel
Die Visualisierung von Prozessdaten wird in der Vakuum-Automatisierung immer wichtiger. Schmalz zeigt auf der Motek auch den neuen Vakuum- und Druckschalter VSi. Er misst und überwacht Unter- und Überdruck in Automatisierungs- und Handlingsystemen und liefert dem Anwender somit relevante und zuverlässige Informationen über den Zustand der Anlage wie auch einzelner Komponenten. Der digitale Schalter lässt sich über IO-Link leicht in bestehende Bussysteme integrieren. Erfasste Zustandsdaten gelangen schnell bis in die Leitebene. Für den Anlagenbetreiber bedeutet dies mehr Transparenz sowie kurze Reaktionszeiten bei Störungen und Fehlern. ee
Artikel zum Thema
Motek Halle 3, Stand 3020
Motek Halle 3, Stand 3110