Kollaborativer Roboter
Single-Arm Yumi - Einarmig, flexibel und schnell
ABB hat dem kollaborativen Roboter einen einarmigen Kollegen zur Seite gestellt. Als äußerst agiler und kompakter Roboter lässt sich der neue Single-Arm Yumi leicht in vorhandene Produktionslinien integrieren.
Mit der Einführung von Single-Arm Yumi, dem neuesten Mitglied der Yumi-Familie im Juni auf der Automatica hat ABB sein Angebot im Bereich der kollaborativen Automatisierung erweitert. Der bislang agilste und kompakteste Roboter von ABB ist darauf ausgelegt, problemlos in vorhandene Produktionslinien integriert zu werden, um die Flexibilität zu erhöhen und gleichzeitig sicher Seite an Seite mit Menschen zusammenzuarbeiten. Er ist zudem der erste einer neuen Generation von ABB-Robotern auf der Basis einer neuen flexiblen, modularen Designplattform, die eine größere Vielfalt an Robotern und Größen sowie individuellere Lösungen ermöglichen soll.
Im Jahr 2015 brachte ABB mit Yumi den ersten wirklich kollaborativen Roboter auf den Markt. Als Bestandteil der vernetzten „Fabrik der Zukunft“ soll die Yumi-Familie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter ermöglichen, bei der Roboter und Mensch Seite an Seite an den gleichen Aufgaben arbeiten können, ohne dass die Sicherheit des Menschen gefährdet ist.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
„Die Single-Arm-Lösung […]
bietet zusätzliche Flexibilität und Skalierbarkeit für Fertigungsunternehmen aller Größen und hilft ihnen dabei, ihre aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen“, sagt Per Vegard Nerseth, Managing Director von ABB Robotics. Fertigungsunternehmen von heute benötigen flexible Automatisierungslösungen, um den Anforderungen, die mit einer High-Mix/Low-Volume-Produktion – also viele Varianten bei geringen Stückzahlen – in kürzeren Zyklen verbunden sind, erfolgreich zu begegnen. Wie die Zweiarmausführung ist auch Single-Arm Yumi in der Lage, sicher neben Menschen zu arbeiten. Dabei zeichnet er sich durch einen geringen Platzbedarf aus und lässt sich auf dem Boden, auf dem Tisch, an der Wand oder an der Decke montieren. Dies bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre Produktion mit minimaler Störung der bestehenden Abläufe schnell und flexibel um kollaborative Anwendungen zu erweitern.
Artikel zum Thema
Die dritte Hand
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit lassen sich die Roboter der Yumi-Familie auf unterschiedliche Arten kombinieren. So kann beispielsweise ein einarmiger Yumi-Roboter einen zweiarmigen mit Teilen versorgen, um die Zykluszeit zu verkürzen. Oder er kann als zusätzlicher Arm fungieren, um eine Prüfstation in eine Elektronikmontage zu integrieren.
Der Single-Arm bietet die gleiche intuitive und benutzerfreundliche Lead-Through-Programmierung wie die zweiarmige Variante, sodass auch Mitarbeiter ohne spezielle Schulung den Roboter einrichten und bedienen können. Diese Einfachheit kombiniert mit der Einsatzflexibilität des Roboters kann produzierenden Unternehmen in vielen Branchen dabei helfen, Probleme durch Arbeitskräftemangel zu kompensieren. Außerdem senkt Yumi die Einstiegshürden für viele potenzielle Roboternutzer, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.