3D-Multisensor
3D-Roboterführung und In-Line-Messtechnik vereint
Die Technologiekombination APS3D von Isra verbindet 3D-Roboterführung und In-Line-Messtechnik in einem Sensor. Der smarte, hochauflösende Sensor kombiniert die Verfahren Stereometrie und Triangulation mit phasenschiebender Beleuchtung.
Oberflächeninformationen werden schnell und verlässlich erfasst. Automatisch generiert der Sensor Daten aus einer Punktwolke und erlaubt ein schnelles Data-Meshing und den finalen Abgleich mit digitalen Vorlagen. Mittels des „goldenen Samples“ aus CAD-Daten erkennt der Sensor sehr genau das Objekt und seine Position. Alle relativen räumlichen Beziehungen der Merkmale werden festgestellt. Dadurch werden notwendige Arbeitsschritte ohne weitere Messung durchgeführt.
Das Vermessen von Formen und Konturen ersetzt die gängige Detektion von Merkmalen. So entsteht eine formbasierte Roboterführung. Die Bestimmung von Lochmaßen sowie die Spalt- und Bündigkeitsmessung kann so nahtlos erfolgen. Mit seinem integrierten Hochleistungsprozessor gehen die Anwendungsmöglichkeiten damit über Applikationen wie Shape Measurement und geometrische In-Line Messung hinaus. Als Beleuchtungsvarianten bietet der Sensor die phasenschiebende Beleuchtung als auch Zufallsmusterbeleuchtung an. Damit reichen die Einsatzmöglichkeiten von On-the-fly-Aufnahmen (Single Shot) bis hin zu hochpräzisen, profilhaften Scans.
Als Teil der Touch-&-Automate-Plattform ist der 3D-Multisensor in der Lage, intelligent Softwarebausteine neu zu laden und Applikationsanwendungen zu erfüllen. Beim Teamwork mit mehreren Sensoren in einem Netzwerk werden unterschiedliche Aufgaben von dem jeweiligen Sensor erledigt. So kann ein Objekt in vollem Umfang dreidimensional erfasst werden, oder mehrere Sensoren scannen dieselbe Fläche und liefern mit dieser Datenredundanz die Voraussetzung für maximale Präzision. Auch größere oder besonders komplexe Oberflächen lassen sich so erfassen.
Erhältlich in verschiedenen Varianten unterstützt er auch sehr große Messfelder. Der Sensor lässt sich intuitiv bedienen und ist einfach in robotergeführte Automatisierungsprozesse integrierbar. rn