Greifsysteme

Schunk beteiligt sich an AGS

Mit einer 49-prozentigen Beteiligung an der AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH aus Bergisch Gladbach erweitert der Anbieter von Spanntechnik und Greifsystemen Schunk sein Greifsystemportfolio für die kunststoffverarbeitende Industrie sowie für anwendungsspezifische Greiferlösungen

Mit einem Erfahrungsschatz aus über 25 Jahren zählt AGS zu den Pionieren in der Automation. Seit kurzem ist das familiengeführte Unternehmen Teil der Schunk Unternehmensgruppe.

„Als Member of Schunk ist AGS künftig ein wichtiger Baustein innerhalb der Schunk Unternehmensgruppe. Mit seiner Agilität und seiner fundierten Erfahrung wird AGS wichtige Impulse liefern und neue Möglichkeiten am Markt eröffnen“, betont Henrik A. Schunk, geschäftsführender Gesellschafter der Schunk GmbH & Co. KG, anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Auch Marc Schwope, geschäftsführender Gesellschafter von AGS, sieht in der Partnerschaft große Chancen: „Sowohl Schunk als auch AGS zählen zu den Pionieren für Greifsysteme und arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Aus der wirtschaftlichen Beteiligung von Schunk ergeben sich für beide Unternehmen, vor allem aber auch für die Kunden unserer Häuser erhebliche Synergien.“

Die AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH beschäftigt 35 Mitarbeiter. Auf einer Gesamtfläche von 1.200 qm fertigt das familiengeführte Unternehmen unter anderem kundenspezifische Komplett-Greifsysteme für die kunststoffverarbeitende Industrie. Die flexibel einsetzbaren AGS- und PreciGrip-Greiferbaukästen zählen zu den bekannten Modulprogrammen für Greifsysteme am Markt. Nach Aussage der beiden Gesellschafter ergänzen diese das mit 11.000 Standardkomponenten weltweit größte Spanntechnik- und Greifsysteme-Sortiment von Schunk ideal. 1945 von Friedrich Schunk als mechanische Werkstatt gegründet entwickelte sich SCHUNK unter dessen Sohn Heinz-Dieter Schunk zum Kompetenz- und Weltmarktführer für Spanntechnik und Greifsysteme. Heute wird das Unternehmen von den Enkeln des Unternehmensgründers, den Geschwistern Henrik A. Schunk und Kristina I. Schunk, in der dritten Generation geführt. Über 2.700 Mitarbeiter in acht Werken und 30 eigenen Ländergesellschaften sowie Vertriebspartner in über 50 Ländern gewährleisten eine intensive Marktpräsenz. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Modularer Greifer

Mit einstellbaren Kräften

Einen modularen Greifer für die Werkzeugmaschine hat AMF im Angebot. Der Vorteil des neuen Greifersystems liegt laut Unternehmen darin, dass sich Bearbeitungsprozesse auf Werkzeugmaschinen automatisieren lassen, ohne dass ein Roboter notwendig sei.

mehr...

Greifer-Know-how

Die richtige Hand für Leichtbauroboter

Zupacken, bewegen, ablegen – all das ist bei automatisierten Prozessen ohne den richtigen Greifer undenkbar. Der Vakuum-Spezialist Schmalz entwickelt deshalb flexible Systeme und unterstützt den Anwender bei der Wahl und Konfiguration der richtigen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Humanoide Greifsysteme

Geschickte Hände

Die menschliche Hand gilt bis heute als Maßstab, wenn es um die Flexibilität von Greifwerkzeugen geht. Vor allem in der Service- und Assistenzrobotik werden künftig vermehrt humanoide Manipulatoren gefragt sein, die unterschiedlichste Griffvarianten...

mehr...

Vakuum-Greifer

Intelligenz im Vakuum

Digitalisierung und elektronische Vernetzung verändert Prozesse und Geschäftsmodelle. Schmalz bietet jetzt sogar die Überwachung von Vakuum-Greifern via App mit dem Smartphone an.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greif-, Spann- und Palettiersysteme

Perfektes Zuspiel

Die Fertigung von Einzelstücken und kleinsten Serien galt im Maschinenbau lange Zeit als aufwändig und schwer automatisierbar. Fette Compacting hat die Herausforderung angenommen und ein vollautomatisiertes Fertigungssystem für kleinste Losgrößen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite