Flächengreifer

Allrounder mit extra Power

Mit dem neuen Flächengreifer FXP präsentierte der Vakuum-Spezialist Schmalz auf der Motek in Stuttgart einen Allrounder mit extra Power.

Mit nur einem Greifer lassen sich Werkstücke aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Geometrien, Oberflächen und Abmessungen handhaben. Der FXP eignet sich für Holz, Blech und Glas genauso wie für Karton oder Kunststoff. Er nimmt Werkstücke auch dann zuverlässig auf, wenn die genaue Position des Werkstücks nicht eindeutig festgelegt ist.

Ein Benchmark-Test, so der Anbieter, hat gezeigt: Die Flächengreifer der Baureihe FXP von Schmalz erzeugen eine um durchschnittlich 86 Prozent höhere Saugkraft als vergleichbare Greifer am Markt. Dafür sorgen innovative Features wie Vakuum-Booster zur Strömungsoptimierung, leckagefreie Strömungsventile und leistungsstarke Ejektoren.

Den FXP gibt es entweder mit Schaumdichtplatte zur Handhabung von eigenstabilen Produkten wie sägerauen Brettern oder mit Sauggreifern zum Bewegen von flexiblen Verpackungen wie dünnwandigen Kartons, Beuteln oder folienummantelten Produktchargen. Die einzelnen Sauggreifer mit Durchmessern von 20 und 40 Millimetern bestehen aus dem FDA-konformen Werkstoff Silikon und lassen sich mittels Steckmechanismus schnell austauschen.

Prädestiniert ist der Flächengreifer FXP insbesondere für Prozesse, in denen die Aufnahmeposition des zu greifenden Produkts nicht genau definiert ist oder mehrere Produkte gleichzeitig in einem Zyklus gehandhabt werden sollen. Durch das geringe Eigengewicht - je nach Länge des Greifers zwischen 2,6 und 8,4 Kilogramm - eignet sich der FXP ideal für den Einsatz am Roboter. Das System verfügt als anschlussfertige Einheit über einen integrierten, pneumatischen Vakuum-Ejektor. Es lässt sich einfach warten und bei geänderten Einsatzbedingungen schnell umrüsten.

Anzeige

Bei der Entwicklung haben die Schmalz-Ingenieure auch den steigenden Anforderungen nach Energieeffizienz Rechnung getragen. Durch eine spezielle Strömungsoptimierung bei der Vakuumerzeugung wird die eingesetzte Energie effizienter genutzt, was die Betriebskosten nachhaltig senkt. Mit dem FXP komplettiert Schmalz die FMP/FXP-Baureihe. Den Flächengreifer FMP mit Anschluss für externe Vakuumerzeugung hatte das Unternehmen im Frühjahr 2013 vorgestellt. kf

Motek, Halle 1, Stand 1020

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite