Arbeitsplatzsystem

Bott zeigt Montagesystem Avero auf der Automatica

Auf dem Automatica-Messestand des Fahrzeug- und Betriebseinrichters Bott findet der  Fachbesucher in diesem Jahr eine komplette Fertigungslinie sowie Einzelarbeitsplätze des Arbeitsplatzsystems Avero.

Avero ESD Einzelarbeitsplatz mit LED Gelenkarm-Lupenleuchte und ergonomisch einstellbaren Ablagen.

Das Avero Arbeitsplatzsystem passt sich flexibel an die sich stets verändernden Anforderungen bei der manuellen Montage an. Die Arbeitshöhe und die Ablagen lassen sich ohne Werkzeug nach Bedarf ausrichten. Dies unterstützt die ergonomisch günstige Körperhaltung und schont langfristig die Gesundheit des Mitarbeiters. Schwenkrahmen positionieren Werkzeug und Material in den äußeren Greifbereichen links und rechts vom Mitarbeiter großflächig. Perfo Werkzeughalter und Bott-Boxen organisieren Werkzeug und Material effizient und ordentlich.

Avero Fertigungslinie mit Monitorhalter und Bott-Boxen zum Bereitstellen des Materials.

Auf der Automatica präsentiert Bott gemeinsam mit dem Kooperationspartner Armbruster Engineering live vor Ort ein Montagesystem mit Mitarbeiterführung durch Bildschirmanweisungen und ein Pick to Light System. Darüber hinaus finden die Besucher hier neueste Technologien für die manuelle Montage: Beispielsweise die durch Sprache geführte Kommissionierung per Pick by Voice.

Armbruster zeigt an der Avero Montagelinie, wie sich effiziente Arbeitsabläufe und ein höchst produktiver Arbeitsfluss durch Pickanweisungen über den Kopfhörer und Bestätigung per Spracheingabe umsetzen lassen.

Bott bietet sein Arbeitsplatzsystem Avero auf Wunsch auch komplett in ESD Ausführung an. Bei der Verarbeitung von Mikroelektronikbauteilen sind die Arbeitsplätze mit durchgängig leitfähigen Oberflächen in vielen Bereichen der Montage heute unverzichtbar. Sie schützen vor unkontrollierten elektrostatischen Entladungen und somit unsichtbaren Beschädigungen im Inneren der Bauteile. kf

Anzeige

Automativa, Halle A6, Stand 326

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Angewandte Forschung

Automatisierte Produktion

Von selbstlernenden Robotern für Feld und Fabrik über modernste Reinraumtechnologien, Verfahren zur Erklärbarkeit von maschinellem Lernen bis hin zu Softwaretools für die optimierte Produktion zeigt das Fraunhofer IPA Anwendungen und Services für...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite