Backroboter

Alles geritzt

Eine neue Roboteranlage von Pro Automation ermöglicht das optische Erkennen sowie Vermessen und Einritzen von Teiglingen unterschiedlichster Teige. Durch den Einsatz von 3D-Kameras und eines oder mehrerer Roboter werden unterschiedliche Teiglinge (Brote, Brötchen, rautenförmige Semmeln etc.) mit verschiedenen Formen, Größen und Volumen erkannt und hygienisch mit Wasser eingeritzt.

Die Roboteranlage ermöglicht das optische Erkennen sowie Vermessen und Einritzen von Teiglingen unterschiedlichster Teige.

ProWaterjet basiert auf einer 3D-Kameratechnik, die auch sich auch zur Identifizierung von Krapfen/Berlinern zur Qualitätskontrolle einsetzen lässt. Durch die Entwicklung einer leichten und effizienten Wasserstrahldüse mit einem Gewicht von 350 g und Verschlusskraft von bis zu 80 bar ist es möglich, mehrere oder einzelne Düsen gleichzeitig mit einem Roboter zu bewegen und so eine flexible Verarbeitung zu ermöglichen, ohne die Umgebung (Peelboard, Förderband) unnötig mit Wasser zu verunreinigen. Wenn gewünscht, können die aufgebrachten Muster zufällig positioniert werden, um einen individuellen Look am Endprodukt zu erreichen. sw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Stahlblechkastenfertigung

Roboter fertigen Stahlkästen

Die Roboteranlage zur Stahlblechkastenfertigung von Förster bildet einen Prozessschritt bei der Fertigung von Schaltkästen und setzt sich aus zwei Schweißrobotern, ein Zweiachspositionierer, einem Handlingroboter mit Doppelgreifer für zwei Bauteile,...

mehr...

Steuerungstechnik

Mensch und Roboter Hand in Hand

Das Zusammenspiel von Mensch und Roboter an einem fixierten Werkstückträger ist für den Systemintegrator immer eine Herausforderung. Eine solche Herausforderung war die Implementierung einer Teilautomation zur Herstellung von PUR-Teilen bei der...

mehr...

Industrieroboter

Stärker, schneller, smarter

Die Roboter kommen - die Nachfrage im Markt ist so hoch wie noch nie. Wie sie durch intelligente Sensorik, Leichtbau, zunehmend einfachere Bedienung und sinkende Preise neue Anwendungsbereiche erobern, beschreibt Chefredakteur Hajo Stotz. Damit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Steuerungstechnik

Höhere Anlagenverfügbarkeit

Moderne Telekommunikationstechnik macht es möglich: Ohne dass ABB-Servicemitarbeiter vor Ort sind, können sie Roboteranlagen überprüfen, warten oder erforderliche Reparaturarbeiten einleiten. Das bringt viele Vorteile – für den Kunden und für...

mehr...
Anzeige

Trennen + Verbinden

Produktives Hin und Her

Erhebliche Zeit- und Kostenvorteile sollen neue Komplettsysteme für das roboter­gestützte Schweißen bieten. Die kompakten Anlagen empfehlen sich als fügetechnische All-in-One-Lösung für den universellen Einsatz.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verbindungstechnik

Roboterbasiertes Rührreibschweißen

Vollelektrische Fahrzeuge werden in Zukunft den Verbrenner ablösen – da sind sich Experten sicher. Die großen und schweren Batteriegehäuse unterliegen dabei besonderen Anforderungen. Für einen weltweiten Automobilzulieferer hat Kuka drei Anlagen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem INDUSTRIAL Production Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite