Hydraulik + Pneumatik
Nicht nur für Nasa-Projekte
gilt das Unternehmen Maxon Motor als bevorzugter Lieferant von Kleinantrieben. Denn neben dem Einsatz in den Marsmobilen „Spirit“ und „Opportunity“ oder im Marsrover „Sojourner“ im Jahr 1997, finden die hochpräzisen Antriebssysteme auch auf höchst irdischen Anwendungsfeldern ihre vielfältige Verwendung. So sind sie aus der High-Tech Medizin und bis hin zur Robotik nicht mehr wegzudenken. Der Schweizer Hersteller bietet seinen Kunden ein modulares Programm von vielfältig einsetzbaren Kleinantrieben mit bis zu 120 Watt Leistung an.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Die miniaturisierten Antriebe der Eidgenossen gehören zu der Gruppe der elektronisch kommutierten Gleichstrommotoren. Sie sind als Innenläufer konzipiert und ihre Welle dreht dank der eisenlosen Wicklung ganz ohne Rastmoment. Daneben bietet die weltweit patentierte Wicklung weitere Vorteile, wie hohe Dynamik, kleine Induktivität, hoher Wirkungsgrad und höchste Zuverlässigkeit. Die robuste Produktfamilie umfasst fünf Motorgrößen mit Durchmesser 16, 22, 30, 35 und 40 Millimeter. Dabei ist jeder Motorentyp in zwei Ausführungen erhältlich: einer kurzen und einer langen, nahezu doppelt so starken Version. Je nach Anwendungsfall kann der Motor mit Getriebe, Encoder und/oder Bremse kombiniert werden. Die Motorgehäuse werden aus Edelstahl gefertigt. Zusammen mit den Metallflanschen gewähren die Motoren so eine hohe Temperaturstabilität, gute Wärmeabfuhr und Abschirmung gegen elektrische Felder. Die zugentlasteten Motorkabel ermöglichen eine hohe Flexibilität beim Anbau der Motoren; denn sie können sowohl radial wie auch axial weggeführt werden und lassen sich mit Steckern unterschiedlichster Bauart versehen. Wenn man bedenkt, dass die Motoren mehrere Wicklungstypen, die Getriebe mehrere Untersetzungen und die Encoder unterschiedliche Impulszahlen haben, ergibt sich daraus eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten mit über 10 000 Varianten.bu