Hydraulik + Pneumatik
In beiden Fließrichtungen messen
Wärmemengen erfassen und Fließprofile in Realzeit ermitteln – das sind die Highlights des PortaflowC Ultraschall-Durchflussmessgerät für Rohrleitungen von DN10 bis 6000. Sehr kompakt und mit einem Kilogramm inklusive Batterien überaus leicht, arbeitet das Messgerät nach dem Ultraschall-Laufzeitverfahren und nutzt das Puls-Dopplerverfahren. Moderne Schnittstellen (USB) erleichtern die Auswertung der Messergebnisse am PC. Nicht flüchtige SD-Datenspeicher von 256 MB bis 8 GB bieten reichlich Platz für Screenshots, dies und der optional erhältliche, ansteckbare Grafikdrucker ermöglicht eine perfekte Dokumentation und Archivierung der Messergebnisse.
Der Messumformer kann mit allen aktuellen Fuji-Wandlern bei Rohrtemperaturen zwischen -40 und +200°C und bei einer Durchflussgeschwindigkeit von bis zu 32 Meter pro Sekunde eingesetzt werden. Durch ein verbessertes Anti-Bubble-Management misst der Porta- flow-C auch zuverlässig bei starker Gas- bzw. Feststoffbeladung der Flüssigkeit. Dies gilt - abhängig von der Dispersion, der Fließgeschwindigkeit und der Rohrdimension - für eine Trübung bei max. 10.000 mg/l Feststoffanteil, maximal 15 Prozent Gasblasen. Dank hoher Messraten mit bis zu 260 Messungen pro Sekunde erreicht das Ultraschallgerät bei einer Messdynamik von einer Sekundes bereits eine Genauigkeit von bis zu ein Prozent.
Die Lithium-Akkus gewährleisten bis zu zwölf Stunden ununterbrochenen Messbetrieb. Die Batterieladezeit beträgt nur drei Stunden. Das gummierte Gehäuse entspricht IP65 ist damit für den Einsatz in rauer Umgebung bestens geeignet. Das große farbige Grafikdisplay und die logische Bedienoberfläche machen das Durchflussmessgerät weitgehend selbsterklärend und die abrufbaren Hilfetexte erübrigen meist den Blick in das Handbuch. Die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch sowie die Einheiten sind am Gerät einstellbar: Das Display auch kann in Oszilloskop-Funktion die Ultraschall-Signale darstellen. st