Medienloser Greifer

Mehr durch Weglassen

Edag hat ein medienloses Greifsystem für Karosserieeinzelteile entwickelt, das additiv hergestellt wird, wodurch es weniger wiegt und die Montage einfach ist. Der Greifer ist besonders für einfache Handlingaufgaben geeignet sowie für weitere Greifertätigkeiten mit geringen Belastungen.

Edag hat ein medienloses Greifsystem für Karosserieeinzelteile entwickelt, das im 3D-Druck hergestellt wird. (Bild: Edag)

Das System ist außerdem energieeffizient. Durch das medienlose Betätigungsprinzip wird weder Pneumatik noch Elektrik benötigt, was den Energieverbrauch senkt und damit die Betriebskosten. Gegenüber anderen Leichtbaukonzepten wurde beim medienlosen Greifer auf die einfache Austauschbarkeit der Komponenten – beispielsweise im Crash-Fall – geachtet. Edag PS ist ein Komplettanbieter im Produktionsengineering. Neben der Abdeckung der einzelnen Phasen im Produktentwicklungsprozess beherrscht das Unternehmen Fachthemen rund um Fabriken und Produktionssysteme und ist somit in der Lage, komplette Fabriken über alle Fachgewerke optimal zu planen und die Realisierung aus einer Hand zu begleiten. as

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuumgreifer

Der Cobot greift zu

Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.

mehr...

Motek 2022

Nachhaltige Automation

Handhabung und Automatisierung spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Industrie. Dr. Kurt Schmalz erläutert im Interview mit Daniel Schilling die wichtigsten Trends und Technologien für die kommenden Jahre.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greifer

Neue Lösungen für neue Herausforderungen

Auf der Automatica zeigt Schunk neue Wege und digitale Services, mit denen Kunden ihre Aufgaben bewältigen und Produktionsprozesse flexibel und effizient gestalten können – von Life Science bis eMobility, von der Handhabung bis zur robotergestützten...

mehr...