Kraftspannmutter
Vorteile integriert
Um das Produktportfolio abzurunden hat der Spanntechniklieferant Enemac die Kraftspannmutter ESBG ins Programm aufgenommen. Sie vereint die Vorteile der Kraftspannmuttern ESB und ESD sowie – durch den integrierten Gewindebolzen – einer Schraube.
In Anwendungsfällen, bei denen kein Bolzen vorhanden ist, lässt sich also die ESBG einsetzen. Durch den Gewindebolzen ist sie flexibel bezüglich der Stärke der zu spannenden Teile; lediglich die Mindesteinschraubtiefe vom 1,5-Fachen des Gewindedurchmessers sei zu beachten. Zunächst wird der Bolzen eingedreht, bis die Mutter plan zum Spannstück liegt. Anschließend wird durch Drehen an der am Gehäuse angebrachten Mutter das integrierte Planetengetriebe ohne großen Kraftaufwand angetrieben. Dadurch wird der Gewindebolzen eingezogen und das Werkstück gespannt. Durch dieses Konzept werden Spannkräfte von sechs bis 20 Tonnen einfach manuell aufgebracht.
Die Kraftspannmutter ESBG ist erhältlich für Gewinde von M12 bis M64, die Bolzenlänge sei nach Wunsch anpassbar. Eine Hochtemperaturausführung etwa für Gießereien oder die Keramikherstellung sei erhältlich, so der Anbieter. pb