Konstruktionswettbewerb bei Schunk
Wo der Regenwurm übers Seil tanzt
Konstruktionswettbewerb der Hochschule Heilbronn: Erstsemesterstudenten entwickelten Leichtbaukonstruktionen, die sich an einem Seil von einer zur anderen Seite bewegen.
Zielstrebigkeit, Aufmerksamkeit und eine perfekte Balance waren bei dem von Schunk mit Preisgeldern in Höhe von 1.000 Euro geförderten Konstruktionswettbewerb gefragt. Unter dem Motto „Seiltanz“ sollten Erstsemesterstudenten des Studiengangs Mechatronik und Mikrosystemtechnik Leichtbaukonstruktionen entwickeln und bauen, die sich an einem zwischen zwei Tischen gespannten Seil selbständig von einer zur anderen Seite bewegen und zehn Zentimeter vor Seilende automatisch stoppen.
Mit Geschick und kreativem Potenzial machten sich die Nachwuchsingenieure ans Werk. Es entstanden vollkommen unterschiedliche Lösungen – vom luftdruckgetriebenen Highspeed-Mobil über ein elektrisch angetriebenes Schiff bis hin zum bionisch inspirierten Seilfahrzeug, das in Manier eines Regenwurms gemächlich, aber mit beeindruckender Präzision über das Seil glitt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Bewertet wurden die Masse der Konstruktion, die Kreativität, der Gesamteindruck und ob es den Teams gelang, die Aufgabe wie vorgegeben in nur zwei Versuchen zu bewältigen. Am Ende des Wettbewerbs zeigte sich die Jury, bestehend aus dem Studiengangleiter für Mechatronik und Mikrosystemtechnik, Prof. Dr. Peter Ott, dem Lehrbeauftragten für Projektmanagement und Project Skills, Herbert Streit, sowie Schunk-Entwicklungsingenieur Michael Franz, begeistert von der Vielfalt der Lösungen. Den ersten Platz erzielte das Team „Bionicsystems“ mit seiner Konstruktion des seiltanzenden Regenwurms. as