Hubachse für die Handhabung von Lasten

Leichtläufer in der Produktion

In Ergänzung zu ihren modularen Aluminiumkransystemen hat Eepos nun eine Hubachse entwickelt, die auf dem bekannten Aluminium-Baukastensystem basiert und wahlweise elektrisch oder pneumatisch betrieben wird.

Universell einsetzbare Hubachse mit wahlweise zwei oder drei Teleskopen für das ergonomische Handling schwerer und sperriger Güter. (Foto: Eepos)

In vielen Branchen sind im Arbeitsalltag schwere oder sperrige Güter zu bewegen – etwa in der industriellen Produktion, in der Automobilherstellung oder für die Materialhandhabung in Lagern. Die neue universell einsetzbare Hubachse mit wahlweise zwei oder drei Teleskopen hat der Kran-Spezialist Eepos entwickelt, um schwere und/oder sperrige Güter so ergonomisch und kraftsparend wie möglich zu bewegen. Der Hub wird entweder über einen elektrischen Antrieb oder in der kleineren Ausführung für Standardanwendungen pneumatisch realisiert. Diese Hubachse sei ideal bei Traglasten bis 1.000 Kilogramm – zum Beispiel beim Einsatz von Manipulatoren in der Automobilbranche. Von Vorteil ist, dass hier selbst außermittige Lasten, bei denen ein Moment von 2.500 Newtonmeter entstehen kann, sicher gehandhabt werden können. Bei Bedarf ist ein Hub bis zu mehreren Metern möglich.

„Wie sämtliche Krane unseres Aluminium-Baukastensystems benötigt der Bediener auch für die neu entwickelte Hubachse lediglich ein Drittel der Zugkraft im Vergleich zu herkömmlichen Hängebahnsystemen“, berichtet Volkhardt Mücher, Vertriebsleiter bei Eepos. Die Leichtgängigkeit ist auf die besonders guten Laufeigenschaften der Kugellager der nachstellbaren Führungssättel zurückzuführen; diese laufen ohne Spiel auf hochpräzisen, gehärteten Rundstählen. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Schraubtechnik. Dank maximaler Torsionskräfte von 2.500 Newtonmeter kann fast jede Schrauberanwendung hiermit realisiert werden.

Anzeige

Die Hubachse wird individuell angepasst und kann in drei Ausführungen geliefert werden: Für geringe Baumaße bei großen Hub mit drei Teleskopen, für hohe außermittige Lasten mit zwei großen Teleskopen und für Standardanwendungen mit zwei kleineren Teleskopen. Die einzelnen Säulenelemente bestehen aus hochbelastbaren, stranggepressten Aluminiumprofilen. Nuten ermöglichen die Anbindung aller gängigen Anbauten, zum Beispiel Greifwerkzeuge oder Energieketten.

pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsplatzsysteme

Ergonomie in U-Form

Bei Siko sollte die Fertigung der Messgeräte optimiert und ergonomisch gestaltet werden. Die Lösung stammt von Item: 100 Arbeitsplatzsysteme, die sich flexibel erweitern und individuell an die Mitarbeiter anpassen lassen.

mehr...