Handhabungstechnik

Roboter auf den Tisch!

Tischroboter der Familie Waverider von AEB Robotics (Vertrieb Globaco) entsprechen den spezifischen Anforderungen der elektronischen und mechanischen Präzisionsfertigung. Die beiden Dreiachs-Modelle WR 300 und WR 500 sind vielseitig einsetzbar, arbeiten präzise und reproduziergenau. Eine vierte Achse ist optional nachrüstbar. Zum Steuern der Hauptfunktionen im Stand-alone-Betrieb dient eine sogenannte Teachbox.

Die Roboter zum Dosieren, Beschichten, Schrauben, Fräsen, Bohren und Schweißen sowie für Pick-and-Place-Anwendungen werden mit Hilfe einer beigefügten PC-Software programmiert. Mit Hilfe der intuitiv bedienbaren grafischen Oberfläche lassen sich auch sehr komplexe Programme schnell erstellen. Sie werden in den Arbeitsspeicher des Roboters geladen und sind dort mit der Teachbox jederzeit aufrufbar. Bildschirmmasken zum Erstellen von Punkten, Linien, Flächen, Bögen und Kreisen erleichtern das Programmieren.

Bei den Tischrobotern sind alle Achsen mit Kugelrollspindeln ausgestattet. Sie haben Arbeitsbereiche von 320 und 550 Millimetern in X und Y, von 150 Millimetern in Z sowie von 360 Grad in der optionalen R-Achse. In allen Achsen ist eine Wiederholgenauigkeit von plus/minus 0,02 Mikron bei einer kleinsten Auflösung von sechs Mikron erzielbar. In den drei Linearachsen ist die Geschwindigkeit zwischen einem und 600 Millimetern pro Sekunde einstellbar, in der R-Achse von einem bis 2.500 Grad pro Sekunde. Die Roboter können zwölf Kilogramm schwere Werkstücke und Werkzeuge bis fünf Kilogramm Gewicht tragen. Die Roboter sind 870 mal 900 mal 912 (WR 500) und 620 mal 700 mal 912 Millimeter groß (WR 300) und wiegen 34 und 25 Kilogramm. rm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

MRK + Cobots

Präzise positionieren

Der Tischroboter WR 300 der Familie Waverider von Globaco eignet sich besonders für die Herstellung von elektronischen und mechanischen Präzisionsprodukten. Mit einer Wiederholbarkeit von plus/minus 20 Mikrometer und einer minimalen Auflösung von...

mehr...

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...

Mehrwegverpackungen

Batterien sicher transportieren

Bis 2030 erwarten Experten eine 20-fache Steigerung der Batterieproduktionskapazität in Europa. Verpackungen für den Batterietransport müssen sowohl strengen behördlichen Vorschriften als auch individuellen Kundenwünschen entsprechen.

mehr...