Handhabungstechnik
Auge und Hand
und dazu ein steuerndes Gehirn, das ist wohl das Beste, was die Evolution bisher hervorgebracht hat. Kein Wunder, dass das die Technik zum Vorbild für leistungsfähige Handlingsysteme nimmt. Qualitätskontrolle ist in der Automobilbranche ein Schwerpunktthema geworden, weil man „Null Fehler in allen Teilen“ sicherstellen will. Der Anbieter verfügt über die Kompetenz, Handling und Prüfautomation zu leistungsfähigen Produktionseinheiten zu verschmelzen und zwar von der Beratung bis zur Endmontage und Überleitung in die Produktion. Zur Thematik gehören Bildverarbeitung, Laservermessung mit Auflösungen bis vier Mikrometer, mehrachsige Handhabungssysteme, intuitive Bedienkonzepte, Testvorrichtungen, Elektrik und Steuerung, Programmierung, Sicherheitsprojekte und die Anbindung an Netzwerke für eine Fernwartung. Als Distributor und Handelsvertretung werden außerdem Einzel- und Spezialkomponenten für die Automatisierung vertrieben. Das Unternehmen hat sich seit zehn Jahren Handling und Prüfautomation auf die Fahne geschrieben und kann eine stattliche Liste realisierter anspruchsvoller Projekte vorlegen. Die Grenzen für Anwendungen sind weit gesteckt und schließen die Branchen Automobil, Pharma, Kunststoff, Elektronik, Medizin, Lebensmittel, Keramik und Verpackung ein. Aus welcher neuen oder alten Branche könnten Sie sich einen Vorstoß in Richtung Handling und Inspektion vorstellen?he