Handhabungstechnik

Dynamische Märkte

verlangen nach hochflexiblen, schnell realisier- und modifizierbaren Fertigungssystemen. Anstelle von Unikaten sind heute modulare Montagesysteme gefragt. Mit ihrem Systembaukasten Variomodul setzt die Chemnitzer Firma Sitec konsequent auf das Modulariätsprinzip. Standardisierte Grund- und Ausrüstungsmodule (mit definierten Schnittstellen) werden durch produktspezifische Anpassungen ergänzt. Die Steuerungen der Funktionsbaugruppen und der Sicherheitstechnik sind direkt in jedem Modul integriert. Als Vorteil ergeben sich kurze Inbetriebnahmezeiten – trotz steigender Funktionsdichte und Variantenvielfalt. Unterschiedlichste Prozesse lassen sich integrieren: Fügen, Laserbearbeitung, Messen und Prüfen. Durch die Entkopplung der Module mit Zwischenpuffern wird eine hohe Verfügbarkeit erzielt. Die dezentrale Steuerung der Funktionsbaugruppen ermöglicht eine rationelle Überwachung. Schließlich lässt sich die Lösung durch schnelles Umrüsten und Erweitern der Module an verschiedene Produktionsanforderungen anpassen. gm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...