Handhabungstechnik

Heben, Führen, Positionieren

Alle drei Aufgaben deckt Leantechnik mit nur einem Bauteil ab, nämlich dem Hubelement lifgo: In einem kompakten quadratischen Gehäuse ist ein Ritzel mit einer Kugelumlaufführung untergebracht. Zusammen mit einer Zahnstange und einer Profilwelle bildet das Modul die Basis für synchronisierte Vertikal- und Horizontalhübe.

Von einerm Hubzylinder angetrieben, schiebt sich die Zahnstange linear durch die Kugelumlaufführung und treibt das Ritzel an. Es ist durch die Profilwelle mit dem Ritzel eines zweiten Gehäuses verbunden. Die auf die Profilwelle übertragene Bewegung des ersten Ritzels treibt das zweite Ritzel an, dessen Bewegung sich nun auf eine durch das Gehäuse laufende Zahnstange überträgt. Folge: Im Vorwärtshub der ersten Zahnstange bewegt sich in exakt gleicher Weise die zweite. Eine Kombination mehrerer Hubelemente ist ebenso machbar wie zwei Aufbauten nebeneinander, die durch Profilwellen miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind dann horizontale und vertikale Bewegungen miteinander synchronisierbar.

Antriebsmodule lifgo linear verfahren auf einer fest montierten verzahnten Linearschiene und lassen sich ebenfalls über Profilwellen miteinander koppeln. Sie sind absolut biegesteif und eignen sich daher für weite Shuttlestrecken, die eine besonders präzise Führung erfordern.

Aus beiden Hubelementen lassen sich Anlagen mit mehreren Bewegungsachsen vergleichsweise einfach aufbauen. Muss ein Shuttle verlängert werden oder andere Massen transportieren, dann wird der Heber ausgetauscht oder eine längere Zahnstange eingebaut. rm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...

Produktionslogistik

Neue Verpackungslösungen

Auer Packaging hat mehrere Produktneuheiten und Erweiterungen vorgestellt. Die Produktpalette des Spezialanbieters für Lager- und Transportverpackungen reicht vom individuell definierbaren Sondermaßbehälter bis zur Bigbox.

mehr...