Handhabungstechnik
Der Robuste
Mit dem PHL von Schunk startet eine neue Generation von Großhubgreifern: Als erster seiner Klasse überhaupt hat er alternativ eine Vielzahnführung oder eine Profilschienenführung. Außerdem bietet der Hersteller den modular konzipierten Greifer vom Start weg in 90 standardisierten Varianten an. Damit lassen sich Überdimensionierungen vermeiden, der Druckluft- und Energieverbrauch minimieren und der Raumbedarf von Applikationen verringern. Mit dem PHL macht der Lauffener Anbieter effizientes Greifen nun auch bei großen Hüben möglich. Gleitgeführt mit kraftvoller Vielzahnführung eignet sich der PHL besonders für raue Umgebungen. Wälzlagergeführt mit Profilschienenführung verfügt er über einen noch einmal rund 25 Prozent höheren Wirkungsgrad. Die Führungswägen der Greiferfinger sind dann auf Kugeln gelagert, was die Reibung minimiert und die Kraft optimal verteilt. Aufgrund der in sich geschlossenen, dauergeschmierten Wälzführung steigt die Tragfähigkeit des Greifers, und der Verschleiß verringert sich. Anwender profitieren von einer dauerhaft zuverlässigen Präzision und einer langen Lebensdauer. Diese neue Greifergeneration übertrifft die Leistung konventioneller Großhubgreifer mit T-Nuten- oder Rundführungen. Künftig genügen deshalb für viele Anwendungen kleinere, günstigere und auch aufgrund des geringeren Druckluftverbrauchs wirtschaftlicher arbeitende Baugrößen. Alternativ können bei annähernd gleicher Greifkraft längere Finger eingesetzt werden. Mit seinem großen Hub eignet sich PHL für die Handhabung großer Teile ebenso wie für die Chargenfertigung, bei der unterschiedliche Werkstückgrößen über eine einzige Linie laufen. Ebenso kann er Teile mit großen Hinterschnitten sicher greifen. Für beide Führungsvarianten gibt es fünf Baugrößen mit Kolbendurchmessern zwischen 25 und 63 Millimeter; pro Baugröße können Anwender zwischen drei Hüben wählen, so dass sämtliche Hübe zwischen 30 und 160 Millimeter abgedeckt sind. pb