Nullpunktspannmodul

Kleine Teile präzise gefertigt

Nullpunktspannsystem für kleine Teile. Speziell für die Fertigung kleiner Präzisionsteile beispielsweise in der Medizintechnik oder im Formenbau hat Schunk sein Modulprogramm für die effiziente Werkstückspannung nach unten ausgebaut. Das pneumatische Nullpunktspannmodul ist nur zwei Zentimeter hoch.

Der effizienten Fertigung kleiner Werkstücke dient diese Nullpunktspannlösung. (Foto: Schunk)

Das flache Nullpunktspannmodul Vero-S NSE für die automatisierte Werkzeugmaschinenbeladung bietet gute Voraussetzungen, um bereits vorhandene Maschinen nachzurüsten, den Maschinenraum voll auszunutzen und kleine Werkstücke direkt zu spannen. Ein patentiertes Antriebskonzept, bestehend aus Eil- und Spannhub, sorgt für die Leistungsdichte des kompakten Moduls. Bei einem Durchmesser von 90 Millimeter und einem Spannbolzendurchmesser von nur 20 Millimeter erzielt NSE mini mit der standardmäßig integrierten Turbofunktion beachtliche Einzugskräfte bis 1.500 Newton. Der Spannbolzen wird über Kurzkegel positioniert und mit drei Spannschiebern fixiert. Die Verriegelung erfolgt mechanisch über ein Federpaket. Sie ist selbsthemmend und formschlüssig. Große Kontaktflächen zwischen Spannschieber und -bolzen minimieren in gespanntem Zustand die Flächenpressung und damit den Verschleiß der Module. Weil der minimale Abstand zwischen zwei Spannbolzen nur 100 Millimeter beträgt, lassen sich mit NSE mini besonders kleine und variable Stichmaße zur Werkstück- oder Palettenspannung realisieren. Es ermöglicht damit eine bisher nicht gekannte Flexibilität im Bereich der Nullpunktspannung.

Anzeige

Sperrluft gegen Späne
Um die Lebensdauer und Prozesssicherheit zu maximieren, hat der Hersteller NSE mini – wie alle Vero-S Module – bereits in der Standardversion voll ausgestattet: Alle Funktionsteile wie Grundkörper, Spannbolzen und Spannschieber sind in rostfreiem Stahl ausgeführt. Zudem sind die wartungsarmen Module gegen Späne, Staub und Kühlschmiermittel geschützt. Besonders effizient wird die Bearbeitung kleiner Teile dann, meint der Hersteller, wenn die Werkzeugmaschine automatisiert beladen wird. Hierfür lässt sich die Grundplatte von Vero-S NSE mini unter der Spannbolzenöffnung mit einer Bohrung für einen Sperrluftanschluss versehen. Die Sperrluft verhindert, dass sich beim Werkstückwechsel per Portal oder Roboter Späne im Modul festsetzen. Zudem lässt sich bei den Nullpunktspannmodulen die Position der Spannschieber abfragen.

Störkonturminimierte Roboterkupplung
Der Hersteller geht noch weiter: Für das automatisierte Handling kleiner Spannpaletten hat Schunk die schlanke, störkonturminimierte Roboterkupplung NSR mini 100 entwickelt. Sie lässt sich auch bei beengten Verhältnissen verwenden und ermöglicht eine Palettenbeladung ganz nah am Maschinentisch. Mit ihr sind besonders niedrige Aufbauten aus Spannstation und -palette realisierbar. Dank konsequentem Leichtbau wiegt das Modul nur 400 Gramm. Es eignet sich zur zuverlässigen Handhabung von Paletten bis 75 Kilogramm (bei 200 mal 200 Millimeter). Für eine maximale Prozessstabilität ist die Kupplung serienmäßig mit einer Reinigungsfunktion ausgestattet; obendrein minimieren Stahlinlays an den Kontaktstellen den Verschleiß. pb

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Backenschnellwechselsystem

Der Rüstzeitturbo

Schunk erweitert die Baureihe der Kraftspannblöcke Tandem KSP plus um zwei Extras für mehr Effizienz: Mit dem Backenschnellwechselsystem BWM lassen sich die Spannblöcke unabhängig von der Einbaulage in weniger als 30 Sekunden auf einen neuen...

mehr...

Arbeitsbühnen

Auf die Deichsel - hoch

Als Hersteller von Stapler-Anbaugeräten hat die Firma Bauer auch eine Reihe von Arbeitsbühnen im Fertigungsprogramm. Diese sorgen für Sicherheit bei Reparatur- und Wartungsarbeiten an hochgelegenen Gebäudeteilen, Krananlagen oder Installationen....

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Gute Fixierung

Der Normelemente-Hersteller Ganter hat das Produktportfolio um Federriegel erweitert. Die Federriegel GN 722 sind für Anwendungen im Stahlbau oder in der Schlosserei konzipiert. Hier ist üblicherweise eine weniger genaue Positionierung und...

mehr...