Kleinteilegreifer

Greift ganz sicher

Der EGP Safety sei der weltweit erste Performance-Level d/SIL3-zertifizierte, elektrische Kleinteilegreifer mit richtungsunabhängiger Greifkraftsicherung, sagt der Hersteller Schunk.

Der EGP Safety sei der weltweit erste Performance-Level d/SIL3-zertifizierte, elektrische Kleinteilegreifer mit richtungsunabhängiger Greifkraftsicherung, sagt der Hersteller Schunk

In Kombination mit einem speziellen Safety-Modul ermöglicht er die Funktionalitäten SOS und STO. Wird der Montageprozess aufgrund einer Notabschaltung unterbrochen, geht das Modul automatisch in einen sicheren Stopp. Im Gegensatz zu anderen Lösungen wird dieses Modul im sicheren Betriebshalt kontinuierlich bestromt, so dass gegriffene Teile auch ohne mechanische Greifkrafterhaltung zuverlässig gehalten werden.

Sobald die Spannung wieder anliegt, schaltet der Greifer verzögerungsfrei und ohne dass die Anlage neu betätigt werden muss in den regulären Betriebsmodus zurück. Angesteuert wird der EGP Safety über ein Safety-Modul und vier induktive Näherungsschalter. Der punktet mit hohem Tempo bei gleichzeitig hoher Greifkraft, die je nach Größe in zwei oder vier Stufen eingestellt werden kann. Seine komplette Elektronik ist innen verbaut. Bürstenlose und damit wartungsfreie Servomotoren sowie eine leistungsfähige Kreuzrollenführung sorgen für den hohen Wirkungsgrad und nützlich für dynamischen Pick&Place-Anwendungen.

Dieser Highspeed-Picker basiert auf dem bewährten pneumatischen Kleinteilegreifers MPG-plus von Schunk und bietet gute Voraussetzungen dafür, vorhandene Anlagen einfach und ohne Greifkraftverluste von Pneumatik auf Elek¬trik umzustellen. Da die Ansteuerung über die digitalen Eingänge erfolgt, können Anwender in vielen Fällen auch die Sensorik des MPG-plus auf den EGP übertragen. Der EGP eignet sich je nach Baugröße zur Handhabung von Teilen mit einem Gewicht von 0,19, 0,7, 1,05 oder 1,25 Kilogramm. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuumgreifer

Der Cobot greift zu

Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.

mehr...

Motek 2022

Nachhaltige Automation

Handhabung und Automatisierung spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Industrie. Dr. Kurt Schmalz erläutert im Interview mit Daniel Schilling die wichtigsten Trends und Technologien für die kommenden Jahre.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greifer

Neue Lösungen für neue Herausforderungen

Auf der Automatica zeigt Schunk neue Wege und digitale Services, mit denen Kunden ihre Aufgaben bewältigen und Produktionsprozesse flexibel und effizient gestalten können – von Life Science bis eMobility, von der Handhabung bis zur robotergestützten...

mehr...