Lastaufnahmemittel für Gewinde
Hohe Tragkraft durch Stecken statt Schrauben
Mit den neuen Gewindetragbolzen erweitert Erwin Halder sein Angebot an Lasthebemitteln. Die Tragelemente wurden speziell für bereits vorhandene Gewinde entwickelt. Sie lassen sich genauso schnell und einfach montieren wie die Kugeltragbolzen und tragen schwere Bauteile zuverlässig und sicher.
Müssen Anwender Gegengewichte befestigen, Bauteile transportieren oder Spannelemente beziehungsweise Werkstücke wechseln, kommen Lasthebemittel zum Einsatz. Hohe Tragkraft und maximale Sicherheit sollten dabei selbstverständlich sein, aber auch eine einfache Montage der Tragehilfen ist von Vorteil. Das minimiert den Aufwand, erleichtert die Arbeit und verkürzt unerwünschte Nebenzeiten in der Produktion. Befindet sich bereits eine Gewindebohrung in dem zu tragenden Bauteil, sind die neuen Gewindetragbolzen von Erwin Halder die Lösung für schnelle Lastenwechsel.
Wie funktioniert das? Am unteren Ende des hochfesten Bolzens befinden sich selbstarretierende Gewindesegmente, die auf die jeweiligen Gewindegrößen angepasst sind. Für ihre Entriegelung ist unterhalb des beweglichen Schäkels ein Aluminium-Druckknopf integriert, den der Anwender zum Montieren lediglich drücken muss. Dann wird der Bolzen einfach in die vorhandene Gewindebohrung gesteckt. Beim Loslassen des Druckknopfes rasten die Gewindesegmente in das Gewinde des zu tragenden Bauteils ein und das Trageelement ist gesichert. Zum Lösen muss lediglich wieder der Druckknopf betätigt werden. Damit der Druckknopf nicht versehentlich gedrückt werden kann und sich der Gewindetragbolzen im falschen Moment löst, gibt es einen Sicherungssteg am Schäkel.
Dabei sind die Gewindetragbolzen hochbelastbar. Abhängig von der Ausführung ist eine maximale Traglast von bis zu 840 kg möglich – bei fünffacher Sicherheit. Zertifiziert wurde die hohe Bruchsicherheit vom TÜV Süd. Zudem sind sie CE-konform.
Artikel zum Thema
Die Gewindetragbolzen gibt es in zwei Werkstoffvarianten: zum einen aus manganphosphatiertem Vergütungsstahl und zum anderen aus ausscheidungsgehärtetem rostfreiem Stahl (1.4542). Beide sind gegen Korrosion geschützt und bis 250 °C temperaturbeständig. Der Kugeltragbolzen aus rostfreiem Stahl ist zusätzlich witterungsbeständig und somit problemlos für Außeneinsätze geeignet. Ab Lager liefert die Erwin Halder KG die Trageelemente in den Gewindegrößen M10, M12 und M16.