Arbeitssicherheit
Wenn die Katze
sich in den Schwanz beißt, heißt das, dass man in einer bestimmten Situation nicht weiter kommt. So ist es auch der Fall, wenn es um die Lagerung und Entnahme von Gefahrstoffen, zum Beispiel von brennbaren Flüssigkeiten geht. Denn oft ist der Bedarf am Arbeitsplatz zwar notwendig, aber das Lagern in diesem Bereich unzulässig.
Eine Lösung für dieses Problem bietet Flow Line, eine Ab- und Umfüllstation für brennbare Flüssigkeiten von Düperthal. Die Station berücksichtigt alle Anforderungen an Brand- und Umweltschutz sowie an Füll- bzw. Entleerstellen. Dadurch wird die Arbeitssicherheit dem Anspruch eines modernen, ökonomischen Gefahrstoffhandlings mit Gebinden von bis zu 200 Litern mehr als gerecht. Die technischen Eigenschaften der Einheit mit vielen optionalen Möglichkeiten bieten dem Anwender bei der Medienentnahme eine einzigartige Flexibilität, verknüpft mit Ergonomie und Sicherheit ohne Kompromisse. So wurde beispielsweise die Feuerwiderstandsfähigkeit der Fass-Station XXL nach DIN EN 14470-1 in einer zugelassenen Brandkammer ermittelt und mit Typ 90 klassifiziert.
Die Einheit besteht aus zwei von einander getrennten Schrankmodulen, mit dem in den Normen geforderten Innenvolumen. Beide Module sind über Medienleitungen verbunden und bilden zusammen die Entnahme- und Lagereinheit. Jedes einzelne Modul hat ein Auffangvolumen von 220 Liter. Die gesamte Ab- und Umfülleinheit wurde vom TÜV Süd erfolgreich auf Sicherheit geprüft und für den Betrieb nach TRbF 20 Anhang L sowie TRbF 30 zugelassen.
Zum Beladen der Lagereinheit mit einem 200 Liter Fass bietet der Hersteller auch einen Fass-Heber für Metallfässer an, eine Kombination, die dem Anwender eine optimale Lösung zum sicheren Transport von dem Gebinde zur Ab- und Umfüllstation und dem einfachen Bestücken der Lagereinheit bietet – und damit den Schwanz der Katze ein weiteres Mal verschont. lg