Kugelgewindetrieb

Drehzahlstark und platzsparend

Der neue Kugelgewindetrieb SDA von THK vereint die Anschlussmaße nach DIN 69051, eine große Steigung und die Caged-Ball-Technologie. Der Kugelgewindetrieb eignet sich besonders dort, wo ein platzsparendes Antriebssystem gefordert ist. Die hierfür entwickelten Endkappen und Umlenkstücke sorgen dafür, dass die Kugeln tangential zur Spindel und in Steigungsrichtung zurückgeführt werden. Dadurch erreicht der Kugelgewindetrieb Drehzahlen bis 5000 min-1. Der Kugelgewindetrieb ist mit den Durchmessern 15, 16, 20 und 25 mm sowie mit den Steigungen 10, 16, 20, 25, 30, 40, 50 und 60 mm verfügbar. jg

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Linearachse

Achse mit Motor

Mit der Komplett-Linearachse der Baureihe Ecomplete stellt Jenaer Antriebstechnik eine Erweiterung der Produktpalette vor. Achsmechanik, Motor und Servoverstärker sind aufeinander abgestimmt.

mehr...

Hiwin mit neuen Baugrößen:

Aus einer Hand

Hiwin bietet gerollte Kugelgewindetriebe mit Flansch-Einzelmutter ab sofort auch mit einem Durchmesser von 15 Millimeter und einer Steigung von fünf Millimetern an. Die neue Baugröße R15-05K4-FSCDIN ist wahlweise mit oder ohne Endenbearbeitung...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Mehrachssystem

Kombi-Möglichkeiten

Automatisierte Prozesse leben von leistungsfähiger Mechanik und der exakt auf die Applikation abgestimmten Anbindung der Antriebselemente. Rollon bietet bei Linearachsen diverse Lösungsmöglichkeiten, darunter auch Mehrachssysteme, die für Dynamik in...

mehr...
Anzeige

Führungsschienen

Ein ganzes, langes Teil

THK bietet einteilige Schienen bis sieben Meter Länge für die weit verbreiteten Kugelführungen HSR, SHS, SSR, SVR und SHW sowie für die Rollenführung SRG an. Somit kann der Kunde auf das Aneinanderstoßen und das Ausrichten der Schienen in den...

mehr...

Linearführungen SVR/SVS

Sie gleiten und rollen

Mit den Baureihen SVR und SVS bietet THK zwei Linearführungen mit beachtlicher Steifigkeit und Tragfähigkeit (bis 481 Kilonewton radial). Charakteristisch für diese Baureihen sind die guten Dämpfungseigenschaften im Schwerlastbetrieb.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkkupplungen

Drehmomente bei Versatz übertragen

Gelenkkupplungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr großen Radial- und Winkelversatz ohne nennenswerte Rückstellkräfte ausgleichen. Sie können daher auch in all den Fällen eingesetzt werden, in denen sich der zu erwartende Wellenversatz im...

mehr...