Frequenzumrichter
Schneider Electric versieht Altivar 32 mit neuen Funktionen
Schneider Electric hatte mit dem Altivar 32 bereits Anfang 2015 einen kompakten Frequenzumrichter auf den Markt gebracht, um Maschinenbauer bei der Konzeption sicherer und energieeffizienter Maschinen und Anlagen zu unterstützen. U.a erhalten sie bei Bestellung zusätzlich ein dezentrales Grafik-Terminal zu Sonderkonditionen.
Jetzt startet das Unternehmen die zweite Phase des Altivar 32-Relaunchs und versieht das Gerät mit erweiterten Funktionen und bietet Interessenten die Möglichkeit, ihr Gerät günstig mit einem Grafik-Terminal aufzurüsten.
Der Frequenzumrichter kann aufgrund seines kompakten Designs und der integrierten Sicherheit in vielen Bereichen eingesetzt werden. Dazu gehören neben der Verpackungs-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie auch Handlingsysteme, die Förder-, Klima- und Hebetechnik sowie die Holz- und Metallbearbeitung.
Damit Anwender von den Vorzügen des Gerätes profitieren, erhalten sie nun bei Bestellung zusätzlich ein dezentrales Grafik-Terminal mit Klartextanzeige in sechs Sprachen zu Sonderkonditionen. Die Geräte bieten maximale Leistung auf kleinstem Raum. So treiben diese Umrichter Asynchron- und Synchronmotoren von 0,18 bis 15 Kilowatt an.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Auch der Einbau ist flexibel: Ob vertikal, horizontal oder seitlich nebeneinander. Dank ihrer schmalen Bauform von 45 Millimeter in der Breite bis 1,5 Kilowatt und 60 Millimeter bis 4 Kilowatt sorgt der Frequenzumrichter für eine platzsparende Montage.
Großer Vorteil für Geräte in diesem Preissegment sind die integrierten Sicherheitsfunktionen: Die Funktionen STO (Sicher abgeschaltetes Drehmoment), SLS (Sicher reduzierte Geschwindigkeit) und SS1 (Sicherer Halt) sind im Altivar 32 serienmäßig mit an Bord. Anwender sparen daher die Mehrkosten für zusätzliche Sicherheitsmodule. jg