Distanzkupplungen
Antriebs-Überbrücker
Mit bis zu sechs Meter langen Distanzkupplungen in Halbschalenausführung bedient KBK nun die gestiegene Nachfrage nach überlangen Kupplungen. Die sind nötig zum Beispiel für die Synchronisation weit auseinander liegender Antriebsachsen - beispielsweise bei Portalrobotern, wo große Entfernungen mit extralangen Kupplungen überbrückt werden müssen. Die Elemente von KBK bestehen aus einem speziellen Präzisionsrohr aus leichtem Aluminium mit hohen Steifigkeitswerten; eine Durchbiegung aufgrund der Länge sei ausgeschlossen, heißt es. Auch eine Abstützung beziehungsweise Zwischenlagerung sei nicht erforderlich, meint der Anbieter. Im Vergleich zu der bisherigen Serie vergrößerte KBK nicht nur die maximale Kupplungslänge, sondern auch den Drehmomentbereich - jetzt sind es zehn 525 Newtonmeter. Sämtliche langen Kupplungen sind neben der Standardausführung mit Aluminiumrohr optional auch komplett aus Edelstahl lieferbar und somit geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Die spielfreien Elemente mit Außendurchmessern von 30 bis 122 Millimeter eignen sich für Wellendurchmesser von vier bis 65 Millimeter. Es gibt zwei grundsätzliche Bauformen DRB und DRE: DRB-Kupplungen mit Metallbälgen aus Edelstahl sind besonders torsionssteif und eignen sich für hochdynamische Antriebe und Anforderungen an die Präzision. Die Metallbälge reduzieren die Belastung der Kugellager durch versatzbedingte Rückstellkräfte auf ein Minimum. Der Drehmomentbereich dieser Distanzkupplungen liegt bei 4,5 bis 500 Newtonmeter. Kupplungen vom Typ DRE verfügen beidseitig über elastische Zahnkränze aus Polyurethan und dämpfen Stöße und Vibrationen. Der Anbieter hat Elastomerkupplungen mit Zahnkränzen verschiedener Shore-Härten im Portfolio - je nachdem, ob hohe oder niedrige Torsionssteifigkeiten gefordert sind.