3D-Druck und Materialwissen
EnvisionTec und Henkel bündeln Expertise
EnvisionTec und Henkel haben die Ausweitung ihrer Partnerschaftsvereinbarung bekanntgegeben, um den Einsatz des 3D-Drucks im Industriemaßstab weiter voranzutreiben.
Während der vergangenen zwei Jahre haben beide Unternehmen bereits an einer Vielzahl neuartiger Anwendungen zusammengearbeitet. Mit der Einführung der nächsten Generation der EnvisionTec-Druckertechnologien Xtreme DLP und One cDLM HT sowie der kontinuierlichen Erweiterung des Materialportfolios in Industriequalität von Henkel sind die Partner gemeinsam in einer starken Position, um Lösungen für die additive Massenfertigung von finalen Bauteilen anzubieten.
Beide Unternehmen arbeiten an gedruckten Bauteilen für die Medizintechnik und den industriellen Sektor. Die neuen Materialien von Henkel sind speziell dafür designt, auf Basis einer innovativen Materialchemie von Photopolymeren die Funktionalität von FDM-Verfahren mit der Oberflächenbeschaffenheit und Präzision von SLA/DLP-Verfahren beim Einsatz des Hochgeschwindigkeits-Produktionssystems von EnvisionTec zu kombinieren.
Gemeinsam wollen die Partner das große Potenzial ausnutzen, das dieses neuartige Material-Know-how bietet, um die Verwendung der DLP-Technologie in der Industrieproduktion zu beschleunigen. Die Kombination aus Henkels Materialexpertise und EnvisionTecs Druckertechnologie ermöglicht die Herstellung von 3D-gedruckten Teilen, die über einen langen Zeitraum beständig sind, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu verlieren, brüchig zu werden oder ihre Farbe zu verändern. Dabei behalten sie ihre Präzision und eine erstklassige Oberbeschaffenheit.
Artikel zum Thema
EnvisionTecs patentierte Hochtemperatur (HT)-Technologieplattform "continuous Digital Light Manufacturing (cDLM)" wird Bestandteil von Henkels breitem Partnernetzwerk im Bereich des 3D-Drucks und somit dem großen Kundenstamm in mehr als 800 Industriesegmenten zugänglich. Darüber hinaus werden die Partner auch an neuen Formulierungen unter der Marke Loctite zusammenarbeiten, die für den Einsatz auf dem Xtreme DLP validiert sind. Dieser neue großformatige 3D-Drucker ermöglicht die Produktion von großen 3D-Bauteilen mit hohen Geschwindigkeiten und ohne Einbußen bei der Oberflächenbeschaffenheit und Präzision.
Damit kann die von EnvisionTec erfundene und kommerzialisierte DLP-Technologie durch den Einsatz großformatiger EnvisionTec-Drucker und Photopolymer-Materialien von Henkel nun auch in der industriellen Produktion von finalen Bauteilen eingesetzt werden.