Zerspanen

Zum Titelbild:

Die Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen (Vemas) wird vom Freistaat Sachsen gefördert und verfolgt das Ziel, durch die Initiierung und Organisation eines strategischen Netzwerkes die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Maschinen- und Anlagenbauer zu verbessern.

Vemas unterstützt sächsische Unternehmen in ihren Kooperationsbestrebungen und fördert die Bildung temporärer Netzwerke und strategischer Allianzen.

Durch zielgerichtete Kooperationen werden die Stärken der klein- und mittelständischen Strukturen des sächsischen Maschinenbaus, wie schnelle Reaktionsfähigkeit, Flexibilität und technologische Stärken im Detail, gestärkt. Schwächen, wie geringe Marktstärke, fehlende Systemkompetenz und geringe Kapitalausstattung, werden durch die Netzwerkstrategie der Vemas gemindert.

Die Verbundinitiative ist sehr breit angelegt: neben Technologieprojekten (z.B. Produkt- bzw. Prozessentwicklung) zählen auch Kooperationsprojekte (beispielsweise vom Einkauf über den Vertrieb bis zum Management) dazu.

Die Verbundinitiative gibt auch Impulse für eine länderübergreifende Vernetzung der Unternehmen und der Netzwerke vor allem mit Blick auf Mittel- und Osteuropa.

Vemas-Projektträger ist das Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz/Sachsen e.V. gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz/Dresden. Geleitet wird das Projekt von Dr. Ralf Lang. hs

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige