Zerspanen
Herzklopfen
soll das neue Design des Fahrständer-Bearbeitungszentrums DMF 260 linear erregen. Ein Blick durch die großen Sichtfenster in den riesigen Arbeitsbereich, für den (in X, Y und Z) 2.600 x 700 x 700 Millimeter im Datenblatt stehen, würde genügen. Und für Begeisterung in der Werkstatt und bei jedem Bediener dürfe zudem die DMG Ergoline Control mit 19”-Bildschirm sorgen, in der wahlweise die Siemens 840D Solutionline mitsamt Shopmill Open oder eine Heidenhain iTNC 530 inklusive SmarT.NC ihren Dienst verrichten. So betrachtet Deckel Maho mit Mutterstolz und leichtem Augenzwinkern den jüngsten Sprössling.
Und zwei Seelen wohnen in seiner Brust: das stabile Maschinenbett aus schwingungsdämpfendem Mineralguss und der thermosymmetrische Fahrständer. Gleich daneben positioniert sich das mitfahrende Werkzeugmagazin, das in der Standardausführung dreißig Werkzeuge fasst und im Prozess für schnelle Wechselintervalle und kurze Span-zu-Span-Zeiten von unter fünf Sekunden sorgt. Optional lässt sich die Werkzeugkapazität auf sechzig beziehungsweise sogar hundertzwanzig Tools hochschrauben.
Was die Produktivität im Prozess anbelangt, kann das Bearbeitungszentrum mit Eilgängen von achtzig Meter pro Minute in allen Achsen für sich werben. In Kombination von spielfreier Direktantriebstechnik in der X-Achse und den direkten Messsystemen ist die Präzision am Werkstück sichergestellt. In punkto Drehzahlen steht in der Standardausführung eine drehmomentstarke Motorspindel mit 8.000 min-¹ zur Verfügung. Optional sind aber auch Aggregate mit 14.000 min-¹ und 18.000 min-¹ verfügbar. Ebenfalls als Option gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, eine CNC-gesteuerte B-Achse statt des Standard-Vertikalfräskopfes zu adaptieren.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die DMF 260 linear lässt sich für unterschiedliche Aufgabengebiete und Branchen auf- und umrüsten. Das gilt vom Drei-Achs-Fräsen bis zur Fünf-Achs-Simultanbearbeitung und vom Werkzeug- und Formenbau bis zum Aerospace-Einsatz. Darüber hinaus gibt es neben der Dynamik-Variante mit Linearantrieb fortan auch eine kostengünstigere Version mit Kugelrollspindel in der langen X-Achse. ee