
Gestein gewinnt
Epument, der epoxidharzgebundene Mineralguss von Rampf, hat sich in Maschinenbetten und Gestellbauteilen aufgrund seiner guten Dämpfungseigenschaften und hohen thermischen Stabilität etabliert.
Auftragseingang wächst um 11 Prozent
Hermle konnte den Auftragseingang in den ersten sechs Monaten 2017 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum konzernweit um 11,0 Prozent auf 203,2 Mio. Euro steigern.
Die Maschinenfabrik Berthold Hermle erwartet weitgehend eine stabile Entwicklung im Gesamtjahr. Der Konzernumsatz stieg von Januar bis Mai im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 7 Prozent.
Durcrete, ein Spezial-Unternehmen für Zementbetone im Maschinenbau, präsentiert auf der EMO Maschinenbetten aus Nanodur (Ultra High Performance Concrete UHPC) für Werkzeugmaschinen, Holzbearbeitungszentren und Messgeräte.
Der von Bögl Reitz entwickelte Hochfeste Beton (Hipercon) zeichnet sich durch ein besonders dichtes und homogenes Gefüge mit einem geringen Kapillarporenanteil aus. Die hohe Festigkeit wird unter anderem durch die Beimengung feinster Zusatzstoffe erzielt, die bis zu 100fach feiner als Zementstaub sind und damit die Zwischenräume ausfüllen.
löste das Unternehmen Koepfer Verzahnungsmaschinen. Es ging unter anderem darum, das Schaben der Verzahnung eines renommierten Herstellers von Hydraulikpumpen in Italien völlig zu eliminieren. Eine Bearbeitungsstrategie, die bislang übrigens nahezu alle Pumpenhersteller bei den doch recht ähnlichen Bauteilen weltweit praktizieren.
sind immer die älteren, zumindest für uns Frauen. Die Erfahrung macht´s halt. Aber auch Bearbeitungszentren werden mit den Jahren „besser“, ausgereifter. Mit den 5-Achsen Maschinen der C-Baureihe setzt Hermle seit vielen Jahren Maßstäbe im wirtschaftlichen und hochpräzisen Bearbeiten von kubischen Werkstücken in den verschiedensten Branchen.
SCOPE: Was bietet Granit dem Anwender im Vergleich zu anderen Werkstoffen?
Küssner: Der Werkstoff eines Bauteils ist ein wesentlicher Faktor für dessen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Hinzu kommt die Notwendigkeit einer schnellen praktischen Umsetzung, beziehungsweise Wandlungsfähigkeit – gerade in Bezug auf die Sicherung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit.
für Maschinenbetten, wenn es um höchste Genauigkeit geht. Denn im Vergleich zu Stahl oder Alternativwerkstoffen bietet dieses natürliche Material für viele Anwendungen deutliche Vorteile hinsichtlich der Präzision.
soll das neue Design des Fahrständer-Bearbeitungszentrums DMF 260 linear erregen. Ein Blick durch die großen Sichtfenster in den riesigen Arbeitsbereich, für den (in X, Y und Z) 2.600 x 700 x 700 Millimeter im Datenblatt stehen, würde genügen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken