Zerspanen

Wirklich flexibel

wird die Metallbearbeitung durch dieses druckluftgetriebene Fräswerkzeug. Gibt man das einem Roboter in die Hand, so wird es seinem Namen ,,Flexicut" in hohem Maße gerecht. Gerade bei den komplexen Bewegungsabläufen, wie sie das Entgraten von dreidimensionalen Werkstücken erfordern, ist die Kombination aus Roboterbeweglichkeit und universellem Werkzeug kaum zu schlagen.

Da die Frässpindel alle handelsüblichen Fräser aufnimmt, ist das Einsatzgebiet nicht nur auf Metalle beschränkt – eigentlich kann da kommen, was will. Zusätzlich wird die Anpresskraft über den Roboterarm gesteuert und auch die integrierte Pendellagerung der Arbeitsspindel unterstützt das Arbeitsergebnis. Für diese gut durchdachte und praxisnahe Arbeitsmöglichkeit sind auch Automatisierungswünsche kein Problem: Bis hin zum Werkzeugwechselsystem wird auch das Umfeld zu Höchstleistungen getrimmt.dc

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

ABB: IE5-SynRM

ABB bietet jetzt einen IE5-Ultra-Premium-Motor für explosionsgefährdete Bereiche an. Er arbeitet mit 40 Prozent weniger Energieverlusten auch unter schwierigsten Bedingungen – zum Beispiel in explosionsgefährdeten Bereichen und ist Wettbwerb um die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige