Zerspanen

Mit den neuen AS-Interface Analogmodulen

von Bihl+Wiedemann können analoge Signale wie Druck und Raumtemperatur so einfach wie digitale Signale verarbeitet werden. Der Anschluss der Sensoren und Aktuatoren an das Modul erfolgt über M12-Stecker. Die Module werden direkt durch AS-Interface Master nach der Spezifikation 2.1 unterstützt. Die Inbetriebnahme von AS-Interface ist neben den binären auch mit den analogen E/A-Modulen „Plug & Play“, d.h. die analogen Module werden einfach an die AS-i Leitung geklemmt. Der Master nimmt eigenständig die Kommunikation zum Slave auf. Für den Anwender entfällt somit die Programmierung von Funktionsbausteinen zur Bedienung des Analogprofils. Die Stromversorgung der Sensoren oder der Aktuatoren geschieht entweder aus externer Spannung oder aus AS-Interface. Im zweiten Fall handelt es sich um eine potentialfreie Versorgung, bei der die Sensoren und Aktuatoren von AS-Interface galvanisch getrennt sind. Der Anschluss eines externen Netzgerätes führt automatisch zum Umschalten auf externe Versorgung. Nie zuvor benötigten vier analoge Kanäle in IP65 M12 so wenig Platz wie bei den AS-i Analogmodulen M12 von Bihl+Wiedemann. Die Fläche des Moduls übertrifft nicht jene einer 3,5-Zoll-Diskette.st

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Nominierung Produkte des Jahres 2024

iba: ibaM-DAQ

Prozessüberwachung in Echtzeit direkt an der Edge: Mit dem modularen Messsystem ibaM-DAQ werden Signale synchron und präzise erfasst und verarbeitet. Das Edge-Device ist nominiert im Wettbewerb um die Produkte des Jahres 2024 in der Kategorie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stromabnehmersystem

Um Thermosensor ergänzt

Nachdem das Stromabnehmersystem Smart Collector von Paul Vahle vor kurzem IDAA-fähig (Intelligent Dynamic Anomaly Analysis) gemacht wurde, hat es nun weitere Upgrades in Form eines Thermosensors erhalten, der während der Fahrt kontinuierlich die...

mehr...