Innere Kühlmittelzufuhr

Rego-Fix hat Nachrüstsystem reCool optimiert

Der Werkzeugspannsystemanbieter Rego-Fix präsentiert zur AMB das Nachrüstsystem reCool für innere Kühlmittelzufuhr (IKZ). In der aktuell optimierten Ausführung eignet es sich zum Einsatz für rotierende Werkzeuge ab 3 mm Durchmesser.

IKZ für Öl und Emulsion individuell nachrüsten: Das System reCool von Rego-Fix ist ausgelegt zum Anbau auf angetriebenen Werkzeugstationen von Drehzentren, Lang- und Revolverdrehmaschinen.

Das Spannsystem reCool ist zum Anbau auf Werkzeugstationen für angetriebene Werkzeuge auf bewährten Revolver- und Langdrehmaschinen und auf Drehzentren ausgelegt. Bei minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand lassen sich einzelne Werkzeugstationen damit um- und nachrüsten. Über kurze Leitungen gelangen Öl und Kühlemulsionen von der äusseren Kühlmittelzufuhr in das System reCool. Dort werden sie durch die (dichte) Spannzange in die inneren Kühlkanäle des eingespannten Werkzeugs geleitet.

Das Nachrüstsystem eignet sich für Kühlöl und -emulsion bis 100, optional bis 150 bar Druck. Es arbeitet zuverlässig und prozesssicher bis 12 000 min-1. Für Minispannzangen ERM 16, ERM 20 und ERM 25 stehen Varianten zur Verfügung.

Innere Kühlmittelzufuhr bietet zahlreiche Vorteile speziell beim Bearbeiten mit angetriebenen Bohr- und Fräswerkzeugen. Das unter hohem Druck zugeführte Kühlmittel spült die Späne problemlos aus dem Schneideneingriff, insbesondere aus tieferen Bohrungen oder tiefen Nuten. Das vermeidet Schneidenausbrüche, minimiert den Werkzeugverschleiss und sorgt somit für höhere Prozesssicherheit. Die Werkzeugschneiden werden zuverlässig gekühlt. Auch bei wechselnden Bearbeitungen, zum Beispiel Fräsen auf Oberflächen und in tiefen Taschen oder Nuten, gelangt das Kühlmittel immer zuverlässig auf die Werkzeugschneiden. Die Menge des zugeführten Kühlmittels kann exakt auf die jeweilige Bearbeitung abgestimmt werden.

Anzeige

AMB, Halle 2 Stand C03

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Live in Aktion

Schneidlösungen in 2D und 3D

Microstep zeigte in Aktion 2D- und 3D-Schneidlösungen an Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden, darunter fallen Fasenschneiden mit Plasma oder Wasserstrahl und dynamisches Faserlaserschneiden, außerdem gibt es Vorführungen zum Bohren, Fräsen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanung

Fräsaufgaben wirtschaftlich umsetzen

Fräsen umfasst sehr viele Anwendungsbereiche – von der Bearbeitung großer Freiformflächen in der Luftfahrtindustrie und in der Fertigung von Windturbinen über das Fräsen von Kavitäten bis hin zur hochautomatisierten Massenfertigung.

mehr...