Wirtschaft + Unternehmen

Schaeffler in Schweinfurt ist Ausgewählter Ort im Land der Ideen

Der Großlagerprüfstand Astraios am FAG-Standort Schweinfurt von Schaeffler ist Preisträger im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" und gehört damit zu den "Ausgewählten Orten 2012". Die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen", eine Initiative der Bundesregierung und des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, prämiert jährlich 365 herausragende Projekte und Ideen, die einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Als Preisträger 2012 repräsentiert Schaeffler mit seinem neuen Großlagerprüfstand damit in besonderer Weise die Innovationsfähigkeit Deutschlands. Die Preisverleihung wird am 7. November 2012 in Schweinfurt stattfinden.

"Die Auszeichnung ist ein weiterer Beleg für die herausragende Innovationskraft von Schaeffler und zeigt, dass wir mit der Investition in den neuen Großlagerprüfstand an unserem Entwicklungsstandort hier in Schweinfurt einen wesentlichen Beitrag für die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien leisten", so Dr. Arbogast Grunau, Geschäftsleitung Produktentwicklung von Schaeffler Industrie. Zusätzlich zur Auszeichnung als "Ausgewählter Ort" ist das Unternehmen unter allen Preisträgern auch in der Wettbewerbskategorie "Umwelt" als Bundessieger nominiert. Aus den 365 "Ausgewählten Orten 2012" kürt die Jury für jede Wettbewerbskategorie jeweils einen Bundessieger. Diese stehen als Leuchttürme in besonderem Maße für die inhaltliche Qualität des Wettbewerbs und die Innovationskraft Deutschlands. 18 "Ausgewählte Orte 2012" wurden für diese zusätzliche Auszeichnung nominiert, die im September 2012 vergeben wird.

Anzeige

Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien Mit Astraios hat das Unternehmen erst im November vergangenen Jahres den modernsten, größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstand der Welt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Auf dem Prüfstand können Großlager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter Außendurchmesser, wie sie insbesondere in der Windkraft eingesetzt werden, mithilfe eines breiten Simulationsprogramms unter praxisähnlichen Bedingungen getestet werden. Damit trägt Schaeffler entscheidend zu einer schnelleren und zuverlässigeren Auslegung von Windkraftanlagen bei und erhöht deren Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Mit seinem Investitionsvolumen von rund sieben Millionen Euro ist der Großlagerprüfstand eine bedeutende Investition in die Weiterentwicklung der erneuerbaren Energien und in den Entwicklungsstandort Schweinfurt. lg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Drehmomentsensorik

Getriebeinterne Sensorik

Eine neue Drehmomentsensorik für Cobots und Leichtbauroboter wird in Präzisionswellgetriebe integriert und ermöglicht nach Erfahrungen der Entwickler bei Schaeffler deutlich kürzere Taktzeiten.

mehr...

AMB 2022

CNC-Bearbeitung im Großformat

Für die Revision von Kraftwerksteilen mit Konturen von bis zu 8.000 mm konstruierten zwei Schweizer Unternehmen die weltgrößte mobile CNC-Bearbeitungsmaschine. Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler übernahm dabei die Auslegung der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rekord-Umsatz

Pilz knackt 400-Millionen-Euro-Marke

Erstmals knackt Pilz die Umsatzmarke von 400 Millionen Euro. Es sei gelungen, "aus den so ungünstigen und unwägbaren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen das Beste zu machen". Für die kommenden Jahre hat das Unternehmen angekündigt, das Angebot im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige