Wirtschaft + Unternehmen
Continental-Reifen-Division will auch 2012 kräftig wachsen
Die Reifen-Division des international führenden Automobilzulieferers Continental hat das Geschäftsjahr 2011 erfolgreich abgeschlossen. "Mit einem aus Pkw- und Nutzfahrzeug-Reifen kombinierten Umsatz von 8,8 Mrd. Euro und einem bereinigten EBIT von rund 1,2 Mrd. Euro haben wir in einem sehr herausfordernden Umfeld ein Ergebnis erzielt, das noch um 7 Prozent über dem ausgezeichneten Wert des Vorjahres liegt", berichtet Nikolai Setzer, Mitglied des Konzernvorstandes und Leiter der Reifen-Division. "In Anbetracht der mit rund einer Milliarde Euro sehr hohen finanziellen Belastung der Rubber Group durch gestiegene Rohstoffpreise sind wir stolz auf unseren Ergebnisbeitrag für den Konzern und nutzen diesen, um unser geplantes Wachstum zu finanzieren."
Mit Wirkung zum 1. August 2011 wurden in der Reifen-Division die Bereiche Pkw- und Nutz-fahrzeug-Reifen organisatorisch gebündelt, die Division hatte zum Stichtag 31.12.2011 welt-weit 41.135 Mitarbeiter und verfügte über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte. Vor allem in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) sieht Setzer gute Wachstumschancen. "Wir haben dafür ein Sonder-Investitionsprogramm in der Höhe von rund einer Milliarde Euro initiiert", erläutert er. Damit wolle man am Wachstum in den chancenreichsten Regionen partizipieren und das Produktionsvolumen für Pkw- und Nfz-Reifen langfristig an die vorhandene Nachfrage anpassen. Das Projekt zur Verdopplung der Kapazitäten im brasilianischen Camacari ist Anfang 2011 gestartet worden, in Kaluga, Russland wurde im November mit dem Bau eines neuen Werkes begonnen. In Indien ist nach der Übernahme des indischen Reifenherstellers Modi Tyres Company Ltd. neben dem Ausbau der Lkw-Reifen-Produktion auch der Aufbau einer eigenen Pkw-Reifen-Produktion geplant.
Darüber hinaus wird in den USA neben der Erweiterung des bestehenden Werkes in Mount Vernon, Illinois in Kürze auch in Sumter, South Carolina ein Werksneubau starten. Die neuen Produktionsstandorte sollen primär den Bedarf in Ihren jeweiligen lokalen Märkten bedienen. In den Ausbau der bestehenden Fabriken werden jährlich rund 300 - 500 Millionen Euro investiert, sodass Continental weltweit Wachstumspotenziale erschließen kann. Im Jahre 2011 hat die Reifen-Division weltweit rund 122 Millionen Pkw-Reifen und 7 Millionen Nfz-Reifen abgesetzt.
Zahlreiche neue Konzernprodukte, die beispielsweise auf der IAA 2011 in Frankfurt präsentiert wurden, sowie das im Rahmen der Detroit Motor-Show bekannt gegebene geplante Joint Venture zur Herstellung von E-Mobility-Systemen, wie zum Beispiel Lithium-Ionen-Batterien mit dem koreanischen Konzern SK Innovation, unterstreichen diese konsequente Ausrichtung. Die rund 170 Millionen Euro, die Continental bereits heute pro Jahr in die Entwicklung und Industrialisierung von E-Mobility-Systemen investiert, tun dies ebenfalls. Das Volumen für dieses Segment soll in den kommenden Jahren weiter gesteigert werden. Trotz der erwarteten Abkühlung der Fahrzeugproduktion in der wichtigen Absatzregion Europa betont Setzer, dass der Konzern derzeit insgesamt von einem Wachstum von mehr als fünf Prozent im Jahr 2012 ausgehe. lg