Neuer Spannmechanismus
Heizelemente problemlos auf dem Düsenkern fixieren
Türk+Hillinger, Anbieter für elektrische Heizelemente in der Kunststoffindustrie, hat eine weitere Verbesserung seiner Düsenheizelemente im Programm, und präsentiert diese auf der Fakuma.
Am Markt bekannt und weit verbreitet sind elektrische Düsenheizelemente, die auf eine Düse geschoben und dort durch Festspannen befestigt werden. Eingesetzt werden diese in Spritzgussmaschinen oder in Heißkanal- und Verteilersystemen als Düsenheizung zur Beheizung von Düsenkörpern. Vor allem in der Herstellung von PET-Rohlingen werden diese Heizelemente weitverbreitet und in großen Stückzahlen verwendet.
Die Fixierung dieser Heizelemente erfolgt in der Regel über einen mit einer Schraube betriebenen Keilmechanismus. Problematisch hierbei ist der notwendige Platzbedarf, der bei der Fixierung erforderlich ist. Gerade dann wenn es sich um kompakte und kleine Heißkanalblöcke handelt oder wenn die Heizungen hintereinander auf der Düse aufgereiht sind. Die Bedienung der Spannelemente ist dabei deutlich erschwert bzw. stellenweise kaum möglich, insbesondere wenn es sich dabei um enge und rohrförmige Kanäle handelt und die Bedienung nur von einer Seite erfolgen kann.
An dieser Schwachstelle haben die Entwickler bei T+H angesetzt und gewährleisten mit den verbesserten Düsenheizelementen eine extrem einfache und problemlose Fixierung auf dem Düsenkern. Durch einen neuentwickelten und für diesen Heizungstyp innovativen Schiebe- und Keilmechanismus wird die Heizung einfach auf den Düsenkern geschoben und durch verschieben des Keils axial fixiert.
Die Marktresonanz ist sehr positiv. „Wir haben bereits Kunden, die dieses innovative und intelligente Heizelement erfolgreich am Markt einsetzen und so die Vorteile in ihren Heißkanalsystemen nutzen“, so Christoph Fodor, Vertriebsleiter bei Türk+Hillinger.
Fakuma, Halle B3, Stand 3306.