Trennen + Verbinden
Lösung für variable Aufsteckdicken
Die Direktverschraubung ist mit Blick auf den Montage- und Kostenaufwand eine günstige Verbindungsvariante, da keine zusätzlichen Montageelemente benötigt werden. Allerdings stößt diese Methode in manchen Bereichen auf Grenzen. So etwa bei dünnen Bauteilen oder bei Bauteilen, bei denen keine Einschraubdome angespritzt werden können. Auch Sandwichbauteile und extrem dünne Bleche sind problematisch.
Eine Lösung für diese Fälle ist die Produktlinie Boss von Ejot. Dabei handelt es sich um aufsteckbare Kunststoff-Befestigungselemente, die den nicht anspritzbaren Einschraubdom ersetzen. Diese Elemente beschädigen bei der Montage im Gegensatz zu Blechklemmmuttern nicht den Korrosionsschutz von Bauteil oder Schraube, und weisen außerdem weitaus höhere Vorspannkräfte über den Zeitverlauf auf.
Das neueste Aufsteckelement namens Easyboss V verfügt zudem über die Möglichkeit des variablen Dickenausgleichs. Durch den federnd gelagerten Schraubdom ist die Vormontage an unterschiedlichen Aufsteck-Wanddicken der Unterkonstruktion möglich. So können Aufsteckdicken von 2,5 bis 5,5 Millimeter ausgeglichen werden, wodurch die Teilevielfalt weiter reduziert werden kann. Der Schraubdom wird von zwei gegenüberliegenden Federelementen in seiner Position gehalten. Über diese Federn wird auch die Haltekraft auf der Unterkonstruktion im unverschraubten Zustand realisiert. Das bedeutet, dass auf Grund der Federkraft im vormontierten Zustand des Elements bei Vibration keine Klappergeräusche auftreten und das Verbindungselement nicht herunterfällt.
Durch einen integrierten Verdrehschutz des innen liegenden Schraubdoms zum äußeren Haltekäfig ist ein problemloses Montieren der Schraube möglich. Das empfohlene Anziehdrehmoment für die 4-Millimeter-Variante liegt bei 1,3 Nm. Die Einsatzmöglichkeiten liegen im Bereich der Instrumententräger-Befestigung im Automobilbereich sowie bei Verkleidungen und Abdeckungen sowie in der Elektro- und Hausgeräteindustrie. ms