
Keine Stütze erforderlich
IEF Werner hat mit dem Modul 115/25 eine neue Zahnriemenachse im Programm, die selbst unter hoher Belastung und bei großen Hüben keine zusätzlichen Stützkonstruktionen erfordert.
Mit der Zahnriemenachse WKVZ erweitert Bahr Modultechnik sein Programm an Positioniersystemen um eine robuste Lösung mit Kugelbüchsen- oder Gleitbuchsenführung (Ausführung WGVZ), die sich flexibel in unterschiedlichen Einbaulagen verbauen lässt.
Über den aktuellen Stand der Lineartechnologie
Sinadrives stellt eine neue Linearachse vor. Der Hersteller empfiehlt sie jenen Anwendern, die Lineartechnologie bisher aus Kostengründen vermieden haben.
Die neue Zahnriemenachse ZLW-1660 von Igus eignet sich für Positionier- beziehungsweise Verstellanwendungen mit axialen Lasten bis 500 Newton. Der passende Schrittmotor Größe Nema 34 ist ebenfalls neu.
Mit dem Einsatz der elektrischen Zahnriemenachse ELGA-TB-G von Festo können Konstrukteure auf Eigenkonstruktionen verzichten und sich voll auf ihre Kernkompetenzen bei der Konstruktion konzentrieren. Das spart Zeit und Kosten.
Bei der elektrischen Zahnriemenachse ELGG von Festo werden zwei Schlitten mit nur einem Zahnriemen synchronisiert – und von nur einem Motor angetrieben. Die Achse ist schnell und kostengünstig bei der Installation und im laufenden Betrieb.