
Neue Funktionen und Frequenzen bis 250 kHz
Die ASi-5 Zählermodule BWU3875 in IP20 sowie BWU4042 und BWU4202 in IP67 von Bihl+Wiedemann verfügen alle über vier digitale Zählereingänge, die einzeln konfiguriert und parametriert werden können.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Die ASi-5 Zählermodule BWU3875 in IP20 sowie BWU4042 und BWU4202 in IP67 von Bihl+Wiedemann verfügen alle über vier digitale Zählereingänge, die einzeln konfiguriert und parametriert werden können.
Zähler und Schalter mit ATEX-Zertifizierung
Die pneumatischen Summen- und Zeitzähler 495, 497 und 499 sowie die Näherungsschalter der Reihe 490 von Hengstler sind jetzt ATEX-zertifiziert. Sie eignen sich damit für den Einsatz in Umgebungen mit explosionsgefährdeten Atmosphären.
Seit dieser Woche liegen die Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum künftigen Einsatz intelligenter Zähler und Messsysteme vor.
Das CDI 169 ist ein Eingangsmodul der C-DIAS-Serie von Sigmatek mit 16 voneinander unabhängigen, Ground schaltenden, digitalen Eingängen. Diese können einerseits als normale Sink-„open-collector“-Eingänge, andererseits auch als „open-collector“-Ereigniszähler und zur Durchflussmessung verwendet werden (Zählfrequenz bis ein Kilohertz).
Der mechanische Zykluszähler A5730 von Hasco ist eine praktische Ergänzung zum elektronischen Zählsystem A5710 des Unternehmens. Er kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Überwachung von Prozessdaten erforderlich wird.
Mit dem Codix 560 komplettiert Fritz Kübler seine Generation von Vorwahlzählern, die optional mit der Schnittstelle RS 232/485 ausgestattet sind und Modbus (RTU) oder das CR/LF-Protokoll unterstützen. Der Vorwahlzähler kann für Impulse, Zeit, Frequenz und Position eingesetzt werden und fungiert als Gesamtsummenzähler oder als Batchzähler.
Die Versorgung von Messeständen mit elektrischem Strom, beispielsweise an der Neuen Messe am Flughafen Stuttgart, ist eine große logistische Herausforderung. Die Sicherheit steht genauso im Vordergrund wie eine einfache und schnelle Abrechnung der Verbräuche.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken