
Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar
Die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau.
Orbitalschweißen ist ein vollmechanisches Schutzgas-Schweißverfahren, bei dem die Elektrode samt Lichtbogen komplett um runde Werkstücke herumgeführt wird. Die Vorteile: hohe Verfahrenssicherheit und Reproduktionsfähigkeit, kurze Produktionszeiten, gleichbleibend hohe Qualität der Schweißnaht sowie einfache Bedienbarkeit des Prozesses und Dokumentation.
Eine Serie an Handschweißgeräten mit Wolfram-Inertgas, kurz: WIG, hat das österreichische Unternehmen Fronius im Portfolio.
Mit den Modellen Tetrix 230 und Tetrix 300 Comfort 2.0 puls, jeweils in der DC- und AC/DC-Ausführung verfügbar, stellt EWM zwei Neuentwicklungen in der Reihe der tragbaren WIG-Schweißgeräte vor. Die kompakte Geräteserie erscheint im neuen, robusten Systemgehäuse, das die werkzeuglose Anbindung an ein Kühlmodul und einen Transportwagen ermöglicht.
Mit InFocus bietet Kjellberg eine neue WIG-Hochleistungstechnologie zum Schweißen und Löten, die für die automatisierte Produktion neue Möglichkeiten eröffnet und die das Anwendungsgebiet des WIG-Schweißens erheblich erweitert.
Rehm Schweißtechnik ist exklusiver Schweißgerätelieferant der Motorrad-Manufaktur Hollister's. Seitdem der Custombike-Pionier die WIG-Anlage Invertig.Pro 240 AC/DC einsetzt, werden hier alle Schweißkonstruktionen selbst gefertigt, vom Fahrwerk bis zu den Schutzblechen. So verankert Manufakturchef Volker Sichler weitere 50 % der Wertschöpfungskette im Unternehmen und kommt dem Ziel eines Custombikes 100 % "Made by Hollister’s" immer näher.
Auf der Euroblech Ende Oktober präsentiert das Unternehmen Carl Cloos Schweißtechnik unter anderem Neu- und Weiterentwicklungen zum Thema Schweißgeräte: Mit der Qineo Pulse und dem Tandem-Schweißbrenner verknüpft der Hersteller die Vorteile der Qineo-Serie mit der Hochleistungs-Tandemtechnik für hohe Abschmelzleistung und große Schweißgeschwindigkeit.
Bei mittlerweile über 40.000 Anwendern ist das WIG-Schweißgerät Tiger aus dem Hause Rehm inzwischen im Einsatz. Das zeugt durchaus von einem gehörig Maß an Beliebtheit. Ein Grund dafür dürfte die Vielseitigkeit sein, denn das Gerät eignet sich für Baustellen, Werkstätten, für schwer zugängliche Reparaturschweißungen sowie für unterschiedliche Werkstoffe (Stahl, Aluminium, Kupfer, Chrom, Nickel) und Blechdicken (von 0,2 bis 6 mm).
Die Qualität einer Schweißnaht beginnt beim Zubehör. Schweißanlagenbauer Rehm wählt deshalb eigenem Bekunden nach nur beste Zubehörprodukte aus. Er fasste sie nun im wohl umfangreichsten Spezialkatalog der Branche zusammen.
Hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit und Effizienz hat Rehm seine Schweißstromquellen-Baureihe Invertig Pro weiterentwickelt. Dank der einfachen, intuitiven Bedienerführung werden die neuen, digitalen WIG-Stromquellen in der Praxis bereits gut aufgenommen.
Auf der Fachmesse Intec für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau zeigte Rehm seine Produktpalette an Schweißlösungen. Das schwäbische Unternehmen präsentierte unter anderem sein Flaggschiff, die WIG- Schweißstromquelle Invertig Pro.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken