
Fahrzeugteile effizient bearbeiten
Eine modifizierte Schwenkeinrichtung ermöglicht kürzere Rüstzeiten und höhere Stückzahlen einer 3-Achs-Werkzeugmaschine.
Die Doppelsäulenschleifmaschinen von Okamoto haben einen Schleifweg von 2.000 bis 4.000 Millimeter in der Längs- sowie einen Querweg von 1.050 bis 2.050 Millimeter. Damit ist die ACC CHNC-Flachschleifmaschine im Werkzeug- und Vorrichtungsbau einsetzbar.
Artis Marposs sieht in der Prozess-überwachung ein System, das im Sinne der Smart Factory Mehrwert durch die richtige Analyse der eingespeisten Daten generieren kann.
Hommel CNC-Technik GmbH (HCT) hat auf der diesjährigen Moulding Expo in Stuttgart erstmals die CNC-Werkzeugmaschinen des Werkzeugmaschinenherstellers Okuma präsentiert.
Präzisionsspindeln, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen, sind das Kerngeschäft der Fischer Spindle Group. Zur stetigen Verbesserung seiner Innovations- und Leistungskraft investiert der Technologieführer aus der Schweiz kontinuierlich in moderne Fertigungstechnik. Dafür beschritt er mit dem Werkzeugmaschinenhersteller Wema Glauchau jüngst auch außergewöhnliche Wege.
Mit einer Mehrheitsbeteiligung von 50,1% an der Realizer GmbH, Borchen, stärkt DMG Mori seine Zukunftstechnologien im Additive Manufacturing. Mit der Gründung des Start-up Istos, Düssledorf, baut der Werkzeugmaschinenhersteller gleichzeitig seine Digitalisierungskompetenz aus.
Im Rahmen der Hausausstellung bei Deckel Maho in Pfronten zeigt DMG Mori auf einer Ausstellungsfläche von über 8.500 m² noch bis einschließlich Samstag mehr als 80 Hightech-Maschinen live unter Span, darunter drei Weltpremieren. Das allgegenwärtige Thema „Smart Factory“ ist dieses Jahr auch in Pfronten tonangebend.
CNC-Komplettanbieter Okuma hat im November auf der Messe Jimtof (Tokyo) eine neue Generation von Werkzeugmaschinen präsentiert. Zu den Highlights zählte die weltweit erste Multitasking Maschine, die zu Dreh- und Fräsoperationen, Schleifbearbeitung sowie Laserhärten und 3D-Metalldruck fähig ist.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Haimer und DMG Mori wird enger. Beide Unternehmen haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Partnerschaft in den Bereichen Marketing und Vertrieb von Haimer-Produkten sowie die Entwicklung gemeinsamer Produkte regelt. Zudem hat Haimer zum 1. Januar 2017 die DMG Mori Microset GmbH übernommen, die jetzt unter Haimer Microset GmbH firmiert.
SHL-Schulungsprogramm für Kunden
Automatisierte Schleif-, Polier- und Entgratanlagen sind in vielen Branchen im Einsatz. Damit Kunden immer auf dem neuesten Stand der Technik sind und Anwendungen optimal umsetzen, intensiviert SHL seine Aus- und Weiterbildungsaktivitäten.
Bis letztes Jahr ließ Canyon Bicycles seine Prototypen für High-End-Räder extern herstellen. Seit die Vormodelle auf einer Hurco 5-Achs-CNC-Werkzeugmaschine inhouse gefertigt werden, konnten bei der Radentwicklung der Zeitaufwand und die Fehlerquote erheblich reduziert und die Flexibilität gesteigert werden.