
Jetzt als Kurz- und Langversion
Den Vollhartmetallfräser Haimer Mill gibt es in der Langversion F2004LL mit 3 x D für große Eingriffstiefen sowie als kurze Version F2014KK mit 1 x D für kleine Eingriffstiefen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Den Vollhartmetallfräser Haimer Mill gibt es in der Langversion F2004LL mit 3 x D für große Eingriffstiefen sowie als kurze Version F2014KK mit 1 x D für kleine Eingriffstiefen.
Mit dem NAN 3 Feed hat Iscar einen Vollhartmetall-Schaftfräser für einseitige, dreieckige Miniatur-Wendeschneidplatten (WSP) im Durchmesserbereich von 8 bis 10 mm auf den Markt gebracht.
Walter stellt drei neue High-Feed-Fräser vor: den Xtra tec XT High-Feed-Fräser M5008 und die beiden Vollhartmetall-Fräser MC025 Advance sowie MD025 Supreme.
Der VHM-Fräser MonsterMill TCR von Ceratizit wurde eigens für die Zerspanung von Titan in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizintechnik entwickelt.
Für die Bearbeitung gehärteter Werkstoffe der ISO-Gruppe H bringt Seco Tools die Vollhartmetallfräser der Serie Jabro Mini JM100 auf den Markt. Mit den neuen Präzisionswerkzeugen zielt das Unternehmen auf den Werkzeug- und Formenbau.
Mit den ISO H-Fräsern der Advance-Linie MC183, MC187, MC281, MC480, MC482, MC388 und MC089 bringt Walter gleich sieben neue Vollhartmetall-Fräserfamilien auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der Hart-Bearbeitung zugeschnitten sind.
Mit der Produkt-Familie MC232 Perform vervollständigt Walter sein VHM-Fräser-Programm um drei neue Fräsertypen in insgesamt 36 Abmessungen, mit 2, 3 oder 4 Zähnen, im Durchmesserbereich von 2 bis 20 mm (ab Schaft-Æ 6 mm mit Weldon-Schaft).
Auf der EMO 2015 präsentierte Haimer die finale Version der modularen Schnittstelle für Hartmetall-Werkzeugköpfe Duo-Lock, die in Kooperation mit dem Werkzeughersteller Kennametal entwickelt wurde.
Mit den Garant Diabolo 70 Fräsern bringt die Hoffmann Group eine weitere Neuheiten im Bereich der Hartzerspanung auf den Markt. Die Produktreihe garantiert dem Anwender hohe Präzision mit sämtlichen Frässtrategien.
Partnerschaft mit Kennametal erweitert
Im November 2013 schloss Kennametal die Akquisition des Hartmetallgeschäftes der Allegheny Technologies Inc ab, zu dem auch das gesamte Programm der Stellram-Metallbearbeitungswerkzeuge (früher ATI Stellram) gehört. Mit Wirkung zum 1. Juli 2014 wurde die langjährige Partnerschaft zwischen Kennametal und der Walter Meier AG, Schwerzenbach/ Schweiz erweitert. Sie umfasst nun auch das komplette Programm der Stellram-Produkte, die inzwischen Teil des Kennametal-Werkzeugportfolios sind.