
Vision-Sensoren mit Durchblick
Die kameragestützten Vision-Sensoren der Baureihe VOS von Pepperl+Fuchs können Objekte identifizieren, vermessen, abgleichen und positionieren helfen sowie Codes lesen und Texte erkennen.
Bei der Warenvereinzelung von der Palette in andere Gebinde oder auf eine Fördertechnik sollte jeder Griff sitzen. Wird das Depalettieren von einem Roboter ausgeführt, ist dieser auf bestmögliche Sehkraft angewiesen, um einzelne Behälter in unterschiedlichen Drehrichtungen und Ebenen sicher zu greifen. Der 3D-Snapshot-Sensor Visionary-T von Sick ermöglicht es Robotern zur Warenvereinzelung, die Teile optisch zu erfassen.
Vier Augen sehen mehr als zwei – die neue Generation der Visionary-B CV von Sick sorgt für mehr Sicherheit und einen besseren Überblick beim Rangieren mit Gabelstaplern und anderen Spezialfahrzeugen.
Der amerikanische Hersteller Flir Systems hat ein neues Kameramodul für das sichtbare Lichtspektrum auf den Markt gebracht.
Nachdem Aussteller der Bildverarbeitungsmesse Vision ihren Rücktritt von der Teilnahme angekündigt hatten, teilte die Messe Stuttgart mit, dass die Ausstellung in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Zunehmend löst die Industrie 4.0 die Trennung von Technologien im industriellen und Consumer-Markt auf. Warum das so ist und welche Auswirkungen sich aus der Entwicklung des Internet of Things für die Industrie ergeben, erläutert Sven Klette-Matzat, Sales Manager OEM Solutions bei Vision Components, im Interview mit Andreas Mühlbauer.
Um Industrie- und Serviceroboter mit visueller Wahrnehmung auszustatten, wurde das 3D-Visual-Perception-System Viper entwickelt. Alle Aufgaben zur Objekterkennung und -klassifizierung werden auf einem Prozessor des Embedded-Vision-Systems verlagert, und die Rechenkapazitäten des Roboterprozessors bleiben für die Roboternavigation reserviert.
Der robotergeführte „Griff in die Kiste“ steigert den Automatisierungsgrad und die Flexibilität der industriellen Produktion. Ein großer deutscher Zulieferer im Automobil-Bereich hat sich daher für das Bin Picking-System Powerpick3D von Isra Vision entschieden.
Roboter sollen in Zukunft in Unternehmen und Haushalten als Helfer zum Einsatz kommen. Dafür müssen sie allerdings in der Lage sein, ihre Umgebung wahrzunehmen und zu interpretieren. Forscher der Universität Bayreuth haben dafür eine Lösung gefunden.
Um Industrie- und Serviceroboter mit visueller Wahrnehmung auszustatten, entwickelte das litauische Unternehmen Rubedos das 3D-Visual-Perception-System Viper.
Leitmesse für Bildverarbeitung
Die Leitmesse für Bildverarbeitung Vision, die vom 6. bis 8.11. stattfindet, verzeichnet zur Eröffnung neue Rekordzahlen. Auf der 28. Ausgabe der Messe ist die Dynamik in der Branche sichtbar, sowohl in der Internationalisierung als auch dem hohen Neuausstelleranteil.