zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Vertikalachse

(Vertikalachsen)

Sicherheitsrelais steuert zwei Bremsen an

Bremsen ohne Kontakt

Vertikale Achsen erfordern besondere Sicherheitsmaßnahmen: Das Eigengewicht hängender Lasten an Belade- und Entladeportalen, Werkzeugmaschinen, Hubeinrichtungen oder in der Bühnentechnik kann die Achse ungewollt absinken lassen. Hier wird das neue Sicherheitsrelais von Pilz eingesetzt.

mehr...

Antriebstechnik

Vertikal sicher

Die nun von Mayr vorgestellten Innovationen an Vertikalachsen machen dieses Bremssystem jetzt noch vielseitiger einsetzbar. Roba-topstop ist ein sicheres Bremssystem, das unter anderem dazu beitragen kann, die harmonisierte Norm 13849-1 zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.

mehr...
Anzeige

Antriebstechnik

Schweres leicht nehmen

die neuen Linearachsen DLE 400 und DLE 1000 von Winkel. Sie decken Traglasten bis 1000 kg an der Z-Achse ab. Linearachsen für die Handling- und Automatisierungstechnik fertigt das Unternehmen seit über 20 Jahren.

mehr...

Steuerungstechnik

Die dritte Generation

der spindel- und zahnriemengetriebenen Linearachsen aus der Duo Line Serie von RK Rose + Krieger ist mit der Version 80 jetzt auch für geringere Lasten geeignet. Sie ist durch ein Stahlabdeckband abgedichtet und verfügt über eine neu entwickelte Spindelabstützung.

mehr...

MRK + Cobots

Mit Handlingeinheit

Hirata stellt den Palettierer LCP-600E mit frei programmierbarem Handhabungsgerät vor, der auf dem bestehenden Tray-Wechselgerät ALC-600 basiert. Anstelle eines Pneumatikzylinders für den Wechsel auf feste Anschlagspositionen wird jetzt eine frei programmierbare NC-Achse eingesetzt.

mehr...
Anzeige