
Simulator für Umrichter
Bei den Umrichtern GA500 und GA700 von Yaskawa lässt sich mit dem „Drive Programming Simulator“ bereits vorab klären, wie sich der Umrichter im Betrieb verhalten wird.
Auf der GrindTec 2020 in Augsburg stellt BMR das Messsystem MotorView vor. Es erfasst die Leistung und Belastung der Motoren unabhängig von Umrichter oder Spindel und zeigt dies auf dem externen Display grafisch an.
Umrichter-Systeme made in Europe
WEG fertigt in Portugal leistungsstarke Antriebssysteme für den Niederspannungs- und Mittelspannungsbereich als schaltschrankintegrierte Komplettlösungen.
Siemens zeigt auf der SPS IPC Drive 2017 in Nürnberg für den kleinsten Umrichter aus dem Portfolio, den Sinamics V20, ein Erweiterungsmodul zur Erfassung und Ausgabe digitaler und analoger Signale.
Siemens erweitert das Angebot der Umrichterfamilie Sinamics V20 um eine zusätzliche Option für die drahtlose Inbetriebnahme und Bedienung. Das Webservermodul "Sinamics V20 Smart Access" ist ein kleines Gerät für den mobilen Zugang, das auf den Umrichter montiert werden kann und einen "Wifi Access Point" bildet.
Baumüller zeigt auf der Motek, wie anhand von modular aufgebauten Automatisierungssystemen aus Standardkomponenten individualisierbare Lösungen entstehen.
Auf der Automatica in München präsentierte die Baumüller Gruppe ihr Angebot an effizienten Umrichtern und Motoren, inklusive Steuerungstechnik, Softwarebaukasten und Services für skalierbare und wirtschaftliche Komplettsysteme.
Das Unternehmen Liebherr hat neue Leistungsmodule LCU-A und LCU-C für Niederspannungsanwendungen im Programm, die in ein modulares Schaltschrank-Frequenzumrichtersystem integriert werden können.
Mechatronisches Industriegetriebe
Das nach Herstellerangaben weltweit erste mechatronische Industriegetriebe stellt SEW-Eurodrive vor. In diesem Industriegetriebe-System sind alle notwendigen Komponenten intelligent in einem geschlossenen System integriert – vom Antrieb über das Getriebe bis hin zur Steuerungselektronik.
Umrichter für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Mit einem neuen Standort für die Entwicklung, Produktion und Tests von elektrischen Antrieben für Hybrid- und Elektrofahrzeuge erweitert Siemens in Erlangen seine Geschäftsaktivitäten für die Elektromobilität.
Mit neuen softwaregestützten Advanced Technology Functions erweitert Siemens das Anwendungsspektrum seiner Umrichter Sinamics S120.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken