
Höhere Leistung bei kompakter Bauform
Mit dem neuen Portfolio im Bereich wassergekühlter Motoren von Baumüller ist diese Kühloption nun nahezu über das gesamte Produktprogramm hinweg vom Servomotor bis hin zum Torquemotorverfügbar.
Hedelius stattet seine Tiltenta T7-2600 mit einem neuen Rundtisch aus. Auf der EMO Hannover wird das Bearbeitungszentrum erstmals mit Torqueantrieb mit einer Drehzahl bis 50 min-1zu sehen sein.
Für mehr Tempo, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Produktionsautomatisierung gewinnen mechatronische Module an Bedeutung. Für rotative Bewegungen im mittleren Lastbereich hat Schunk das Drehmodul ERS entwickelt.
Intercontec präsentiert auf der SPS / IPC Drives in Nürnberg erstmals eine neu entwickelte steckbare Anschlusslösung für Torquemotoren, wie sie beispielsweise in Werkzeugmaschinen an Rundtischen, an beweglichen Werkstückträgern oder an schwenkbaren Werkzeugspindeln zum Einsatz kommen.
ESR Pollmeier stellte auf der SPS IPC Drives seine neuen, mit mehr Prozessorleistung ausgestatteten Servoregler vor. Die Baureihe gibt es mit Nennströmen von 0,8 A bis 32 A (64 A Spitze) bei Anschluss an 230 V oder 3 × 400/480 V.
Unter dem Namen Lin Torque werden die mit Linear- und Torquemotor ausgestatteten neuen Hub-Dreh-Module von der Jung Antriebstechnik im Markt eingeführt.
Getriebelos, direkt, präzise: Torquemotoren bieten vor allem dem Verpackungs- und Werkzeugmaschinenbau viele Vorteile. Dalian Guangyang Science & Technology Engineering stellte nun ein fünfachsiges Bearbeitungszentrum vor, das Direktantriebe von Kollmorgen nutzt.
Kürzlich präsentierte Hiwin den neuen universellen Servoverstärker D1-N, der auf die Bedürfnisse von europäischen Maschinenbauern zugeschnitten ist. Der Servoverstärker eignet sich nicht nur für rotative Servomotoren, sondern auch für Linear- und Torquemotoren, und deckt damit die gesamte Motorpalette des Anbieters ab.
ist die neue Generation der DST High Torque-Motoren von Baumüller jetzt auch durchgängig mit Hohlwelle oder integriertem Drucklager verfügbar. Die verschiedenen Ausführungen der DST-Motoren in den Baugrößen 135 bis 400 sorgen für mehr Freiheitsgrade in der Konstruktion und ermöglichen eine optimale Integration des Motors in das Maschinenkonzept.