
Supercomputing 2016
Von neuen Prozessortechnologien bis hin zu Quantenrechnern – 2016 verspricht ein außergewöhnliches Jahr für das Supercomputing zu werden. Dabei dürften fünf Themen besonders im Fokus stehen.
Die heute in Cape Canaveral startende SpaceX-CR12-Rakete, entwickelt von Elon Musks Firma SpaceX, bringt zusammen mit der Dragon-Kapsel auch einen Supercomputer von Hewlett Packard Enterprise (HPE) zur Internationalen Raumstation ISS. Mit diesem sogenannten "Spaceborne-Computer" testen HPE und die NASA den Einsatz eines handelsüblichen Supercomputers im Weltall - ein bisher einzigartiges Experiment.
IBM und Nvidia kooperieren beim Bau von Supercomputern der nächsten Generation. Die Unternehmen arbeiten an GPU-beschleunigten Versionen von IBMs Software-Applikationen auf IBM-Power-Systemen für das Enterprise-Segment.
Supercomputing
Die International Supercomputing Conference 2010 (ISC ‘10) lockte Ende Mai/Anfang Juni 1.998 registrierte Teilnehmer nach Hamburg – mehr als je zuvor –, und 151 Anbieter und Forschungsorganisationen präsentierten sich in der begleitenden Ausstellung.