Hochglanzflächen mit Schäum-Spritzgießtechnik realisieren
bkl-lasertechnik hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Hochglanzflächen mit der Material sparenden Schäum-Spritzgießtechnik realisiert werden können.

Artikel und Hintergründe zum Thema
bkl-lasertechnik hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Hochglanzflächen mit der Material sparenden Schäum-Spritzgießtechnik realisiert werden können.
Arburg präsentiert sich auf der Fakuma über die Maschinentechnik hinaus als Fertigungssystem-Lieferant. Zu sehen sind u. a. acht Allrounder, drei Freeformer und Automationslösungen.
Jeder Spritzgießprozess muss direkt am Spritzteil überwacht werden. Denn nur ein überwachter Prozess stellt sicher, dass auch immer und ausschliesslich Gutteile geliefert werden. Mit dem Q-Button hat Priamus ein Konzept eingeführt, das es ermöglicht, die Überwachungsgrenzen für einzelne oder alle Überwachungsfunktionen und Regelparameter automatisch zu setzen.
Die Franz Morat Group hat einen neuen Standort im polnischen Nowa Ruda gegründet. Er soll die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig stärken und auch die Standorte im Schwarzwald sichern.
Inspirationen für die Verpackungsbranche
Vom 5. bis 6. November 2014 veranstaltet Arburg am Stammsitz in Loßburg erstmals die "Packaging Days". Zur internationalen Verpackungstechnik-Konferenz, in deren Fokus Innovationen, Trends und aktuelle Marktentwicklungen stehen, werden namhafte Referenten und geladene Gäste aus aller Welt erwartet.
LKH ist das Kunststoff-Kompetenzcenter der Friedhelm Loh Group. Hier entstehen nicht nur hochwertige Kunststoffbauteile.
Das Schweizer Unternehmen Sensormate ist spezialisiert auf Entwicklung, Produktion und Verkauf industrieller Sensorik, speziell von Kraft- und Dehnungssensoren. Das Produktprogramm ist überwiegend für den Einsatz in Spritzgussmaschinen, vor allem zur Messung von Einspritz- und Schließkräften, konzipiert.
Für die Automatisierung der Prozesse in der Spritzgießtechnik bietet Getecha fünf komplette Systemlösungen zur Angussentnahme. Die mit leistungsfähigen Lineareinheiten ausgestatteten Angusspicker verfügen über Tragkräfte bis 1.000 Gramm und lassen sich in bestehende Abläufe integrieren.
Das Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.) verknüpft wissenschaftliches Know-how mit der Fertigungspraxis. Die Steigerung von Qualität und Wirtschaftlichkeit – insbesondere bei Spritzgussteilen aus Thermo- und Duroplasten – steht im Mittelpunkt der Arbeit.
Sowohl im Bereich Heißkanal als auch im Bereich Regeltechnik stellt die Plastic Service Group auf der Fakuma zwei Neuentwicklungen aus. Zum einen ist das Sumo Fmax, eine neue, patentierte, hebelbetätigte Hubplatte.