
Fahrzeugteile effizient bearbeiten
Eine modifizierte Schwenkeinrichtung ermöglicht kürzere Rüstzeiten und höhere Stückzahlen einer 3-Achs-Werkzeugmaschine.
Kugelrollspindeln sind seit Jahrzehnten das in Werkzeugmaschinen bevorzugt verbaute Maschinenelement, um Schlitten präzise und schnell zu bewegen. Doch müssen sie am Ende ihrer Lebensdauer getauscht werden, sorgen nicht selten lange Lieferzeiten für hohe Stillstandkosten der betroffenen Maschine.
Ob Linearsysteme, Kugelbuchsen, Wellen, Gewindetriebe, Kugelrollen oder Toleranzhülsen, Dr. Tretter legt den Schwerpunkt auf der Hannover Messe auf sein Sortiment an Maschinenelementen. Darunter auch die neuesten Drehmomentkugelbuchsen.
Dem Fachkräftemangel mit optimiertem Maschinenbau begegnen? Hört sich seltsam an? Ist es aber nicht – bei weitem nicht. Es lohnt sich, diesem Einsparpotenzial neue Aufmerksamkeit zu schenken.
Sicherheitsrelevante Großbauteile in Nutzfahrzeugen, wie etwa Achsträger oder Getriebewellen, müssen trotz ihrer Größe, hohem Gewicht und mitunter schwierig zu zerspanender Werkstoffe präzise in engen Toleranzfeldern wirtschaftlich produziert werden können.
Dr. Hafner Montage- und Produktionssysteme plant und baut Sondermaschinen als komplette Montage- und Produktionssysteme. Das Unternehmen ist Aussteller auf der Blechexpo.
Pick & Place: Direktantrieb statt Pneumatik. Ein, aus, hin, her – die Montage von Mikroschaltern ist ein bisschen wie das Produkt selbst: ein ständiges Hin- und Herspringen zwischen zwei festen Positionen, eben „Pick & Place“.
Dichtungsring-Montage am Rundschalttisch
Mit fünf Rundschalttischen von Weiss werden Dichtungsringe für Kraftstoffpumpen montiert. An der Sondermaschine lassen sich durch die Rundschalttische zwei Materialströme, 27 Bearbeitungsstationen und 76 Werkstückaufnahmen auf knapp fünf Quadratmetern realisieren.
Zur Bearbeitung von komplizierten geometrischen Flächen beziehungsweise Ansätzen von Werkstücken ist das Plandrehen oftmals das Verfahren der ersten Wahl.
Ams Solution zeigte auf der Cebit, wie Sondermaschinen- und Anlagenbauer ihr Servicegeschäft durchgängig organisieren können. Dazu hat das Beratungs- und Softwarehaus die Ticketing-Lösung "Serviceportal" und die mobile Zeiterfassung "Mobile Time" integriert.
Presstechnik in der Kochgeschirrherstellung
Seit sich Kochgeschirre vom einfachen Kochgerät zum eher design-, technik- und funktions-orientierten Konsumgut entwickelt haben, stellt man daran auch höhere Ansprüche. Diese wiederum lassen sich nur mit einem vergleichsweise aufwändigen Material-, Fertigungs- und Qualitätssicherungs-Aufwand erfüllen.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken